neunzehn/zwanzigsechzehn

Der eine siegt sehr früh im neuen Jahr
– sein Gegner scheitert kurz zuvor am Wind –
und in der Schar der Gratulanten sind
die Herren Caspar, Melchior, Balthasar.

Beim andern wird gar fast ein Wunder wahr
– kaum jemand ahnt auch nur, dass er gewinnt.
Gilt vielerorts bis heut als Glückes Kind,
weil eine Hälfte nicht zugegen war.

Das mag wohl sein, das Schicksal war ihm hold;
doch letztlich zählt: Er hat Olympiagold,
verließ den Ring bei Sonnenschein als Sieger.

Sein Namensvetter machte Wintersport
(Olympiasilber, zweimal Intersport)
zur Hoch-Zeit mitteldeutscher Überflieger.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler_innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie blieben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
(Falls ich es technisch hinbekommen habe.)