Herr F. war ein freundlicher Mann. Vermutlich ist er es noch immer. Damals war er mein Chef. Er schätzte mich und meine Arbeit, auch wenn er mir (und vielen anderen) regelmäßig Gelegenheit gab, just daran zu zweifeln. Sagen wir es, wie es ist: Er war ein Trampel. Seine geheime Superkraft bestand darin, selbst ein noch so ernst gemeintes Kompliment so verpacken zu können, dass es sich wie ein übler Diss, zumindest aber vergiftet anhörte. Ohne dass er es gewollt oder bemerkt hätte.
Oder seine Sitzungsführung, insbesondere bei konträren Meinungen. Selten habe ich jemanden wie ihn erlebt, dem es ohne jede Anstrengung gelang, alle Seiten zu verprellen, unabhängig davon, ob man letztlich eine gute Lösung gefunden hatte oder nicht. Und ohne dass er es gewollt oder bemerkt hätte.
Oder nehmen wir seine Scherze. Sie bedienten keinen -ismus, waren nicht frauen- oder fremdenfeindlich, häufig sogar nett gemeint, und doch so oft schlichtweg gedankenlos. Immer auf der Suche nach dem nächsten Fettnäpfchen, ohne je eines zu erkennen, weder davor noch danach. Und: Sie waren nicht witzig. Oder aber: Sie waren witzig, aber er trug sie so vor, dass niemand darüber lachen mochte. Ein Jammer.
Oder anders: Sie erinnern sich an Lieutenant Hauk? Adrian Cronauers, nun, Vertretung? Seinen ersten Auftritt on air, den seine Soldaten zuvor verzweifelt zu verhindern versucht hatten? Lieutenant Steve, Frenchy? Oh, oh, oh, Frenchy? Wie er sich, als dann das erste Musikstück läuft, zurücklehnt, die Arme selbstbewusst verschränkt und die fassungslosen Soldaten mit herausforderndem Blick anspricht: “I think some apologies are in order.”
You get the picture.
In meinem Kopf sagt Lieutenant Hauk dieser Tage etwas ganz Anderes. “Mit welcher Ruhe und Klarheit wir im Klub Entscheidungen getroffen haben, das war beeindruckend.”
Und dann würden die Apologies eintrudeln. Vom kritischen Teil der VfB-Fans, der auch langsam anfängt zu überlegen und umschwenkt. Schließlich hat der neue VfB-Trainer, den Michael Reschke verpflichtet hat, aus seinen ersten drei Spielen sieben Punkte geholt.
Das ist aller Ehren wert. Und es wäre eine wunderbare Gelegenheit für Herrn Reschke, im Stillen die Hände zu reiben und sich einmal kurz auf die Schulter zu klopfen, dem Trainer sowieso, und dann wieder an die Arbeit zu gehen. Dass damit der Wunsch nach mehr Anerkennung oder zumindest weniger Feindseligkeit seitens eines Teils der VfB-Anhänger eingehen darf, ist unstrittig. Klar kann man sich das wünschen. Natürlich arbeitet es sich leichter, wenn einem diejenigen, von denen man sich Unterstützung erhofft, etwas mehr zutrauen.
Andreas Beck kann bestimmt ein Lied davon singen. Er ist kein Dummkopf, kein als Söldner verschrieener Abzocker, kein Blender, der nur in den sozialen Netzwerken glänzt, ist gar einer, dem man einst manche Träne nachweinte, kurz: keiner, der so recht zum Feindbild taugt. Gewiss, er brennt auf dem Platz kein Offensivfeuerwerk ab, spielt zu viele Fehlpässe, regt unsere Phantasie nicht an. Vor allem aber ist er, wenn nicht das, dann doch ein Gesicht der, falls man so sagen will, Ära Reschke.
Und dieser Herr Reschke ist, Verzeihung, Herr F., ein Trampel. Ein Mann, der es in Stuttgart von Anfang an geschafft hat, Leute vor den Kopf zu stoßen, die ihm gerne wohlgesinnt begegnen würden, es aber nicht mehr hinbekommen, zum Teil sicherlich auch nicht hinbekommen wollen. Weil er sie beispielsweise ohne einen Anflug von Souveränität als ahnungslose Vollidioten bezeichnet hat, oder eben weil er sich nach drei relativ erfolgreichen Spielen hinstellt und von der eigenen beeindruckenden Entscheidungsfindung schwadroniert. Zu einem Zeitpunkt, da nichts gewonnen ist, da man ein paar Pünktchen oberhalb der roten Linie steht, mit der Aussicht, bereits kurz vor Schluss voraussichtlich ein gewisses Polster zu benötigen. Wie kommt man auf so eine Idee?
Im Fachmagazin Kicker wird die von ihm geäußerte Hoffnung auf umschwenkende Fans als Aufruf zur Versöhnung gedeutet. Ich halte das, wie oben angedeutet, nicht für abwegig. Wäre doch schön für ihn, mehr Vertrauen, mehr Anerkennung, mehr Unterstützung zu genießen. Für den Trainer auch, klar. Wenn er es einem nur nicht so schwer machen würde. Nicht der Trainer, der schlägt sich nicht nur auf bzw. neben dem Platz wacker, sondern auch in seiner medialen Darstellung.
Oder können Sie sich vorstellen, dass Tayfun Korkut nach dem Spiel öffentlich die beeindruckende Klarheit seiner Entscheidungen zu Aufstellung, Taktik und Auswechslungen hervorhebt? Oder irgendein anderer Trainer? Ein Sportdirektor? Zumindest nicht viele, vermute ich?
Michael Reschke ist da offenbar anders. Und ich fürchte, er weiß es nicht. Vielleicht hoffe ich es auch. Da muss ich noch drüber nachdenken.