Fonic und EEE: Kapitulation

Neulich hatte ich kurz berichtet, dass ich mit meinem EEE PC gerne auch dann gelegentlich online gehen möchte, wenn ich keinen WLAN-Zugang habe. Daher war die Fonic-Tagesflatrate das Produkt meiner Wahl; die ersten Tests verhießen jedoch nichts Gutes: der Stick wurde schlichtweg nicht erkannt.

Natürlich hatte ich mich vor dem Erwerb des Fonic-Sticks kundig gemacht, dabei aber die warnenden Stimmen teilweise übersehen, teilweise auch ignoriert, und war guter Dinge, mit entsprechender Online-Recherche die Kombination Xandros – Huawei E 160 irgendwie zum Laufen zu bringen, zumal verschiedentlich Erfolgsmeldungen verkündet worden waren. Leider konnte ich selbst derartige Erfolge nicht verzeichnen, trotz vielfältiger und zeitaufwändiger Versuche. Kurz vor Ablauf meines zweiwöchigen Rückgaberechts habe ich daher kapituliert und sowohl Stick als auch SIM-Card zurückgeschickt.

Sehr erfreulich war indes die Erfahrung, die ich bei der ganzen Sache in punkto Internethilfe für Linuxlaien gemacht habe. Insbesondere der EEE PC-Nutzer CHS, der seiner Skepsis bereits per Kommentar zu diesem Beitrag Ausdruck verliehen hatte, begab sich in einen intensiven Dialog mit mir und gab immer wieder neue Hinweise, die zu einer Lösung hätten führen können. Sympathischerweise ging es ihm offensichtlich ähnlich wie mir: selbst nach meiner Ankündigung, das Gerät zurückzuschicken, erklärte er mir doch noch mehrmals weitere Ansätze, die ich nur zu bereitwillig testete. Vermutlich bedauert er meine Kapitulation genau so sehr wie ich selbst. Vielen Dank!

Im Endeffekt bleibt die Erkenntnis, dass CHS und Günter Born mit ihrer Skepsis recht hatten. Letzterer hat für frühestens Mitte November neue Erkenntnisse aus dem Asus Support in Aussicht gestellt. Mal sehen, ob ich dann einen neuen Versuch starte oder mich schon vorher für eine andere Lösung entscheide. Oder offline bleibe.

Fonic und EEE: war ich blauäugig?

Seit geraumer Zeit nutze ich einen EEE PC 4G mit Xandros und habe viel Spaß damit. Ob dem nun so ist, obwohl oder weil ich zuvor nie einen Linux-Rechner besessen hatte, ist mir egal.

Nachdem ich bisher mit dem heimischen und gelegentlich aushäusigen WLAN gut ausgekommen bin, stieg zuletzt mein Interesse an verstärkter mobiler Nutzung. Um nicht zu groß einzusteigen, habe ich mich ziemlich rasch auf die Fonic Tagesflatrate eingeschossen. Zahlreiche Berichte, Kommentare und Foreneinträge sagen explizit (oder legen zumindest den Schluss nahe), dass die Nutzung des Fonic Surf Sticks mit Xandros trotz fehlenden Supports durch Fonic funktioniere. Nicht wenige der genannten Tipps habe ich bereits durchprobiert: Pustekuchen.

Vielleicht hätte ich doch dem Mann glauben sollen (wenn ich’s denn rechtzeitig gelesen hätte), von dem ich den Großteil meines nach wie vor überschaubaren Wissens zum EEE PC habe.

Fonic lässt einem ja, glaube ich, zwei Wochen Zeit zur Rückgabe. Also bleibt mir noch etwa eine Woche zum Rumprobieren und ggf. zur Kapitulation. Sehr ärgerlich, das.