Der erste war ein von Erfolg Umwehter,
Medaillen gab’s allein, im Team, gemischt.
Manch’ Korken hat auch insgesamt gezischt,
war Erster auf nem Viertelkilometer.
Des zweiten Resultate warn diskreter,
hat in der Szene nicht so aufgetischt.
Doch hat gleichwohl so manchen gut erwischt –
als Einzelkind wär wohl sein Ruhm konkreter.
Der dritte galt, obschon(?) sein Kopf oft hing,
ne Zeitlang als das nächste große Ding.
Paar Siege und auch Titel hat er stehn.
Und Nummer vier schickt sich inzwischen an,
den Erstgebornen möglichst irgendwann
zu überflügeln. Doch wir wolln mal sehn.
______________
Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei BlueSky oder Mastodon zu schicken.
Oh, das ist schön nikolausig, für den Sport braucht man schließlich Stiefel.
Wobei, beim Viertelkilometer war ich erstmal bei Sportarten über die Distanz – Rudern? Schwimmen? Sackhüpfen?
Aber dann war der (Schanzen-)Tisch versteckt und, na klar, des geht über die gesprungene Distanz, der 250-Meter-Mann Peter Prevc und seine Geschwister mit der aktuell stark springenden Nika als Nesthäkchen.
Vielen Dank, Herr Kamke.
Über die Geschwister Prevc bin ich schon in den letzten Tagen bei einem anderen Rätsel gestolpert, daher war es heute einfach. Peter war der erste, der im Skifliegen die 250m erreicht hat, und ganz generell waren die Hinweise auf die Sportart heute doch eher großflächig verteilt: “umweht”, Sportart mit Teamwettbewerb, “aufgetischt” und Selbigen erwischt, “überflügeln” — da liegt das Skispringen nicht weit. Zumindest Nummer drei der Brüder kannte ich auch noch mit Namen, Nummer zwei nicht so, und auf die Schwester bin ich dann jetzt zukünftig gespannt.
Ich habe das Gefühl, dass ich nur alle zwei Tage die Rätsel lösen kann (wobei ich gestern einfach nur zu verkopft war). Heute ist es nach Strophe 1 klar, dass es um Skispringen oder auch Skifliegen (1/4 Kilometer) geht. Hier kommen nur Peter, Domen, Cene und Nika Prevc in Frage!
Peter Prevc und seine Geschwister Cene, Domen und Nika. Ganz beflügelt starte ich hiermit in den Tag, danke!
Nun, die Ingebrigtsens sind keine Skispringer. Deswegen sind es wohl die Prevcs. Und ich warte auf die 1.500 Meter. Wird spektakulär.
Herr Kamke,
ich gehe davon aus, dass es sich hier um die Geschwister Prevc handelt.
Einen schönen Tag!
Nachdem ich in den ersten Tagen leider nicht ausreichend Zeit für die Rätsel hatte, bin ich ab heute dabei.
Heute scheinen mir die Hinweise eindeutig, dass wir uns im Skispringen bei den drei Prevc Brüdern befinden. Bis zum letzten Terzett war es offensichtlich. doch plötzlich ist von Nummer vier die Rede. in meinem Kopf waren es doch aber immer nur Peter, Domen und Cene. Wo kommt plötzlich Nummer vier her?
Da musste ich auf Wikipedia setzen, um rauszufinden, dass es mit Nika eine skispringende Schwester gibt. Das ist tatsächlich komplett an mir vorbeigegangen.
Also handelt es sich nicht um die Prevc-Brüder, sondern die Prevc-Geschwister.
Nachdem ich mich zuerst fast auf der Radbahn verirrt hätte (der Viertelkilometer-Sprint …), bringt mich der gemischte Tisch dann doch rechtzeitig zum Skispringen: die Brüder Peter, Cene und Domen sowie Schwester Nika Prevc.
Frank Schmidt ist der junge Bruder von Jochen Behle?
Ganz kurz nur: Peter, Cene, Domen und Nika Prevc, die slowenische Skispringer*innendynastie. Ersterer der erfolgreichste mit dem damaligen Weltrekord über 250 Meter, die beiden Brüder auch ordentlich dabei und nun die noch junge kleine Schwester.
Apropos Schwester: ziemlich bruderlastig der diesjährige Kalender. Zufall oder Chiffre?
Aaaaaaah Kamke!!! Ich wollte schon “Kopf auf Tisch” machen, aaaaber: der erste auf dem Viertelkilometer (250m) und “aufgetischt”? Aha!!!! SchanzenTISCH! Es handelt sich um…. Skispringen!!! Der 250m Springer ist Peter Prevc und die anderen sind seine Brüder Domen, Nika und…den weiß ich nicht (bzw müsste googlen, aber des moch i net!).
Die Brüder Prevc aus Slowenien logge ich ein!
Nach 2 in Ahnungslosigkeit verbrachten Tagen bin ich heute wieder am Start. Familie Prevc aus Slowenien ist gesucht.
Die 4 Prevc-Geschwister
Peter
Umwehter: Skispringen
Erster über 250 m im Skifliegen
Cene
ganz gut, aber unauffällig
Domen
sein Kopf hängt zwischen den Skiern
Nica
die aktuell Erfolgreiche
Erscheint mir alles schlüssig.
…..
Ergänzend noch Folgendes:
Heut bin ich so früh aufgewacht,
ich klickte an schon „Angedacht“:
„Hier stimmt was nicht“ stand da in Pracht,
da hab ich etwas nachgedacht.
Drum fange ich mal an zu reimen,
wie ER – offen, nicht im Geheimen,
Idee im Kopf (begann zu keimen) –
Genial wurde (ohne zu schleimen).
VünfB-zeilig fing er an,
wurde nationaler dann,
sein Werk („wann ist der erste, wann?)
zog alle uns in tiefen Bann.
Ich rede hier vom Kamke Heinz,
er kommt aus Stuttgart, nicht aus Mainz
täglich ein Meisterrätsel wie bisher keins.
(ach wär Erfindungsreichtum meins).
Nun freut euch, dass ich Danke sage
Heut am Kalenders 6. Tage
Im 13. Jahr ist er mal Plage,
doch meistens Freude – ohne Frage.
24 Rätsel jedes Jahr,
12 Voll-Advent, ergibt ganz klar,
hinzugezählt die diesjährig paar
heut Rätsel 294, Herr Jubilar!
Um zu machen das Ausmaß klar,
ungereimt aus dem Sport ein Aha,
für alles, was war genauso oft da,
wie Kamkes adventliches Rätsel-Trara:
294 Bundesligaspiele machte Maurizio Gaudino
294 Tore erzielte Max Morlock für den FCN.
294 Länderspiele machte Mats Olsson für Schweden.
294 Tage nach dem Kreuzbandriss gab Felix Brych sein Comeback.
294 Athletinnen und Athleten aus Australien nahmen 1956 an den Olympischen Spielen in Melbourne teil.
Mit 294 Punkten holte Marc Giradelli 1984/1985 den Gesamtweltcup.
Bereiten wir dem ganzen ein Ende,
und hoffen auf keine Zeitenwende:
dass Kamke uns neue Rätsel sende
bis an sein fernes Lebensende.
Vom ersten Türchen an hatte ich die Prevc-Geschwister auf meiner “Shortlist” – allerdings immer nur die beiden Brüder Peter und Domen im Kopf. Bei Sinnieren über den Viertelkilometer, der mich zuerst zum Bahnradsport tendieren ließ, landete ich irgendwann (mit Telemark) beim Skispringen bzw. -fliegen. Der fehlende Hinweis auf das Geschlecht von “Nummer vier” hat mich auf die gedankliche Reise geführt, auf der irgendwo im Hinterstübchen ein kleines Lichtlein angegangen ist. Da war doch was…
Die Startampel sprang auf Grün, ich war in der Spur und kurz vor dem Schanzentisch tischte mein Hirn mir ein blasses Wissen über die Existenz einer jüngeren Schwester von Peter und Domen auf. Wer ist aber Nummer drei? Das weiß ich nicht. Ich lasse aber den Kopf nicht hängen und logge trotzdem ein (auch wenn mir zwei Namen fehlen).
Gesucht sind Peter und Domen Prevc sowie ihr jüngerer Bruder und als vierte und jüngste im Bunde, ihre jüngere Schwester.
(Wenn ich richtig liege, stehe ich am Nikolaustag immerhin bei 2:4.)
Danke Kamke!
“Das sind keine 250 Meter, nie im Leben, kleiner Peter!”
“Doch!”
Im Gegensatz zu früheren Rätseln konnte ich lösen.
Früher heißt ja in der englischen Sprache “previous”.
Oder Prevc, wie wir es beim Lösen auch gerne mal abkürzen.
Man sollte ihn eben genau lesen, den Kamke.
Dann wird aus “Hä? Vier Brüder im Bahnradsport?” (–> 250 Meter) eben doch etwas anderes.
Nämlich: Umwehte Menschen auf Tischen. Drei Männlein und die “Nummer vier”. Perfide! Und einer war der Erste, der 250 Meter flog.
Also die drei Prevc-Brüder samt ihrer jungen Schwester. Auf alle Vornamen komme ich nicht. Dafür kannst Du mir eine auf die Bakken geben.
Zwei zu vier.
Da zahlt es sich endlich aus, jahrzehntelang die 4 Schanzen Tournee geschaut zu haben und mit Terminologie und Unwägbarkeiten des Sports vertraut zu sein.
Skispringen/Skifliegen – Da fallen mir gleich die Prevc Brüder ein. Dass es mehr als zwei sind und noch eine Schwester dazu gehört, hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm. Again what learned.
Jaaaa, endlich mal was mit Pferden.
Bei den Deutschen Meisterschaften im 250 Meter Passrennen von Islandpferden im Jahre 2014, wurde mit 21,59 Sekunden unter dem schweizer Reiter Markus Albrecht-Schoch ein neuer Weltrekord aufgestellt, der auch vom Isländischen Landesverband Hestamannafélaga anerkannt wurde.
Ich logge somit das dort gerittene Islandpferd Kóngur frá Lækjamóti mit seinen Zuchtgeschwistern ein.
DAnke DAfür Herr Kamke!
Hinweis:
Der Verfasser dieser Zeilen hat heute leider wenig Zeit, um den zuvor geleisteten Mühen des Kalenderautors, gedanklich gewollten Tribut zu zollen, daher schnell aus dem erstbesten Schlagwort (Viertelkilometer) eine Story rausgesucht.
(https://www.islandpferdehof.com/post/2014/07/17/weltrekord-im-250m-passrennen-f%C3%BCr-markus-mit-k%C3%B3ngur)
Beim ersten lesen kamen mir die Prevc ze in den Sinn. Von denen hatte ich in den letzten Tagen gelesen. Vieles dabei passt, wenn auch nicht alles.
Peter* war der erste der 250 m erreichte im Skiflug. Gesamtweltcupsieger und und und.
Und eben auch Einzelmedallien im Skisprung und Skuflug.
Domen und Cene sind ebenfalls erfolgreich, wenn auch niht ganz so wie Peter.
Nica, die Schwester der 3 gewann just den Gesamtweltcup, auch im Skisprung.
*Peter hat am gleichen Tag Geburtstag wie ich. Wußte ich bis neulich aber auch nicht.
Vom Keirin und der 250m Bahn wegkommen heißt siegen lernen. Bzw fliegen lernen. Bis auf 250 Meter 2024 in Vikersund. An Peter, Cene und Domen kann ich mich erinnern, an die Nica aber nicht. Und den Nachnamen Prevc kann ich schreiben – aber die Aussprache war anders, die tönt mir nicht mehr. In meinem Ohr spricht den Namen Bela Rethy aus, was natürlich Quatsch ist, weil der ja kein Skispringen kommentiert hat. Aber die Portugiesen konnte der immer so ganz besonders weich dahernuscheln. Da hätte das mit den Slowenen auch ganz gut klappen können. Amen.
Klang zunächst sehr einfach und kein echtes Problem für die Büro WG
Ich: Ist einfach, ziemlich sicher Rudern
Er: Bin fast sicher dass es Bahnradsport ist
Über den Umweg Pferdegeschwister (Kopf zu tief) und Triathlon-Mixed (250m Schwimmen) und noch mehr Quatsch fiel dann der Tisch und das Überflügeln auf – als Skispringen fiel war der Rest einfach.
Niki, Peter, Domen und Cene Prevc – prima, jetzt kenn ich die auch
Nach dem ich gestern so lange gegrübelt habe, fiel mir am Nikolaustag die Lösung praktisch vom Himmel. Nein, nicht Nico Ihle, wäre süß gewesen.
Aber es sind die Prevc-Geschwister, die hier ja im einen oder anderen Rätsel zuvor von mir und andern angedacht wurden (und dann verworfen). Nota bene: mein Sportchef hat dieses Wort auf die Schwarze Liste der Nogos gesetzt. Das ist Dein Fluch der guten Tat: Es mag sehr viele Geschwister-Sportlerpaare geben, aber es grenzt die Suche halt von vornherein ein.
Der erste Peter: Medaillensammler bei Großereignissen, allein, mit dem slowenischen Skisprung-eam, im Mixed.
Der Viertelkilometer: Ganz kurz war ich auf Radsport wegen der 250-Meter-Bahn, aber da gibt es keinen 250er-Wettbewerb. Peter Prevc war aber der erste, der die 250 Meter geknackt hat (und nicht Romoeren oder ein Kraft).
Der Zweite Cene: Kam erst spät ins Team und war nie so gut: Ich würde fast widersprechen. Wäre er ein Einzelkind, hätten wir als Nicht-Slowenen ihn praktisch kaum zur Kenntnis genommen.
Der dritte Domen: War für viele begabter als Peter. Harakiri-Stil (Kopf runter). Es ist etwas still geworden, schaun mer mal.
Und die Nummer 4. Lässt auf eine Schwester schließen. Und auch wenn die Skispringerinnen noch längst nicht so präsent sind, die Nika ließ schon aufhorchen. Gerade 19, hat aber schon einen Weltcupsieg und die Gesamtwertung? Kann ganz vieles erreichen, aber die Erfolge von Peter sind schon schwer einzuholen.
Danke für eine diesmal eher kurze Raterei.
Jedes Kind eine einzelne Strophe. Das gefällt mir. Das ist Familie Prevc die noch eine weitere Tochter haben deren Namen ich aber nicht kenne.
Strophe Eins: Peter ist als Erster 250m geflogen
Strophe Zwei: Cene hat nur einen Weltcupsieg im Mixed-Team
Strophe Drei: Als Peter jung war, hieß es immer Domen wäre noch stärker. War er dann nicht.
Strophe Vier: Nika schickt sich in den letzten Monaten allerdings an Peter Konkurrenz zu machen.
Wir suchen also heute eine Sportart mit Wind, Einzeldisziplinen, Team-Wettbewerb , Mixed, etwas 250 m hohem/langem und einem Tisch. Man muss etwas erwischen, Haltung zeigen und bewahren, stehen und vielleicht sogar fliegen. Es scheint sich um drei Brüder und eine Schwester zu handeln. (Zumindest steht da „Nummer 4“ völlig neutral gehalten, das halte ich für einen Hinweis)
Die Sache ist klar: Heute gehts endlich um die groß angekündigten Pferde!
Oder halt um die Familie Prevc.
Heute bin ich mal früher dran, auch wenn ich erst ganz falsch unterwegs war. Vor allem der “Viertelkilometer” führte mich auf die falsche Fährte. Ich dachte an irgendeinen Lauf- oder Renn-Wettbewerb (Kanu? Rad?), vielleicht auch mit fliegendem Start? Wer da nicht auch ans Windhundrennen denkt, der werfe den ersten Tisch. Und gerade bei Windhunden gibt’s bestimmt viele erfolgreiche Hundegeschwisterdynastien. Kommt bestimmt noch dran.
Übrigens war der Tisch auch erstmal nicht hilfreich. Aber den Tischballsport hatten wir ja bereits gestern. Schon deshalb ließ sich dieser für heute eher ausschließen.
Auf den zweiten Blick führt der Tisch dann aber doch in die richtige Anlaufspur: denn am Schanzentisch entscheidet sich oft der um- oder verwehte Erfolg. Wenn man diesen denn beim Absprung gut erwischt, lässt sich die Konkurrenz überflügeln. Da landet man dann vielleicht auch als erster bei 250m.
Wir sind also beim Skispringen (oder -fliegen), das heute ja in den verschiedensten Einzel- und Teamwettbewerben ausgeübt wird. Weil die Geschwister Ruud nur zu dritt und alle auch Weltmeister waren, bin ich dann doch recht schnell bei Familie Prejc aus Slowenien. Und auch wenn ich die Namen nochmal nachschlagen musste, logge ich jetzt direkt Peter, Domen, Cene und Nika ein. Und in ein paar Jahren kennen wir dann bestimmt auch noch Schwester Nr. 5.
Auf Seite sechs des Lösungshefts
schreib ich heut die Familie Prevc.
Die Prevc Brüder. Dies Erster auf dem Viertelkilometer hat mich ne Stunde Lebenszeit gekostet Herr Kamke. Umweht und aufgetisch wiesen mich auf den richrigen Pfad. Schönes Rätsel heute.
Tippe mal auf Peter Prevc und seine Geschwister. Der Viertekilometer (=250 m) hat mich auf die Spur des Weitenseglers gebracht.
Mein erster Gedanke war Segelsport, weil vom Erfolg Umwehter und Sektkorken=Schiffstaufen? Aber was soll dieser Viertelkilometer bedeuten? Googelnd gesehen, dass es beim Speedwindsurfen auch so kurze Strecken gibt, aber so recht passt das nicht zum Rest. Bei diesem „hat so manchen gut erwischt“ kurz an Biathlon gedacht, aber auch hier passt es nicht zum Rest. Oder werden Sprungpferde gesucht? Oder eine Reihe von gleichnamigen Booten (auch wegen „das nächste große Ding“)? Und dann ist heute ja auch noch Nikolaus!
Nun… und dann nochmal übers Umwehte und erwischen nachgedacht und zum Skispringen gekommen, wo man bei komplexen Windbedingungen am Schanzen-Tisch (sic!) den Sprung erwischen muss, passt auch zum Überflügeln und Erfolgen allein, im Team, gemischt. Hier nun einmal (ja …) Skisprung + Brüder gegoogelt und da steht die Lösung. Die Prevc-Geschwister Peter, Cene, Domen, Nika. Hätte nicht gewusst, dass es da mehr als zwei von gibt. Und der Viertelkilometer ist die Weite, die Peter als erster Springer jemals erreichte.
Aber was hat das jetzt mit Nikolaus zu tun?
Als ich vom Thema des diesjährigen Kalenders hörte, kamen mir diese Geschwister hier auch in den Sinn. Deshalb ist es recht peinlich, dass es doch so lange dauerte, bis ich endlich beim Namen Prevc war…
Viel zu lange hab ich mich an der Streckenlänge 250 m aufgehalten. Disziplinen über diese Distanz fielen mir keine ein und so weit wirft auch niemand. Irgendwann ging dann aber das Licht auf: Es ist eine Weite, die erstmals übersprungen (-flogen) wurde! Und von da an ging es schnell: “aufgetischt”, “so manchen gut erwischt”, “überflügeln”…
Es sind die vier Geschwister Prevc.
Da wieder nicht viel Zeit habe, logge ich die Borlee-Geschwister ein, denke aber, dass das eine falsche Fährte ist, denn ersten stimmt das Geschlecht und die Erfolge der ältesten Schwester nicht und zweitens riecht das zweite Quartett verdächtig nach einer anderen Sportart als Laufen.
But who else? Ohne wilde Googlesuche fällt es mir nicht ein.
Am Ende war’s der Viertelkilometer,
der brachte mich heut in die rechte Spur.
Als Erster flog so weit der Prevc-Peter,
doch der Rekord hielt ein paar Stunden nur.
Auch die Geschwister sporteln auf der Schanze –
insofern passt recht gut zusamm’ das Ganze.
19,86 Sekunden beträgt übrigens der Weltrekord im 250-m-Passrennen, der vom internationalen Islandpferdeverband geführt wird (old style, allerdings).
Ich hätte heute aber gar nicht googeln müssen, habe ich die heute gesuchten Personen doch schon hinter Türchen 1 vermutet.
Für die Vornamen müsste ich jetzt doch nochmal googeln, aber die wird uns der Rätselmeister ja eh sicherlich verraten: Gesucht sind heute die Prevc-Geschwister.
Das schaffe sogar ich, vielleicht, weil ich an die Geschwister Prevc denken musste, als ich das Thema des Jahres kapierte.
Hallo hallo, heute kommentiere ich mal am richtigen Tag;-) rein statistisch passiert das nicht oft, dass nach drei Söhnen noch eine Tochter als Nesthäkchen das Licht der Welt erblickt. In der Familie Prevc ist aber genau das geschehen. Ich logge heute also die 3 Prevc Skispringer und ihre talentierte Schwester ein. Danke Nikolaus!
So, nachdem ich an den Tagen 2-5 leider immer erst das Rätsel nach der Auflösung gelesen habe, heute mal früher…
Aber Hand aufs Herz, ich glaube, die hätte ich wohl auch nicht rausbekommen, wobei, bei dem einen vielleicht…
So, was haben wir den hier? “Umwehter”? Geht es etwa um vielleicht die Sportart, in der ich am meisten Namen kenne?
“Erster auf einem Viertelkilometer”? Klar, so ist es. Schon gelöst. Der Rest passt auch, da brauche ich gar nix zu googeln.
Hatte mich gefreut, dass Cene Prevc es auch zwischendurch in den Weltcup zu seinen Brüdern Domen und Peter geschafft hat.
Nika Prevc hat in der Tat auch schon beeindruckende Erfolge. Und ist ja ein gutes Stück jünger als Peter.
Ich werde es verfolgen…
Nach kurzer Überlegung, in welcher Sportart es wohl 250m-Runden (oder Rekorde) gibt (Bahnrad?), war’s bei Nummer 4 dann doch klar: die 250m sind keine Rund- sondern eine Flugbahn. Und es sind die Prevc-Geschwister Pjotr, Cene, Domen und Nika. Sicher das mir präsenteste Geschwister-Quartett und durchaus schon erwartet. Wind, Tisch, Mixed-Wettbewerb, erwischte (Ab-) Sprünge und Flügel waren weitere Hinweise aufs Skispringen.
Hab mich bei 250 m im Rudern verrannt. Aber da gibts keine mixed, oder doch? Da gibts Kroaten, aber ich weiss nur von 3 Brüdern, von denen einer nicht mal rudert, sondern Kampfsport betreibt.
Oder treibt mich “umweht” zum Segeln? Und was soll der Korken, und warum hängt der Kopf? So viele Fragen!
Bin gespannt auf die Auflösung.
Ein Viertelkilometer also. Bei welchen Sportarten spielt diese Distanz eine Rolle? Mir fällt nur der Bahnradsport ein, da ist eine Runde mW auf 250m festgelegt. Hmm, evtl. noch Short-Track, aber ich glaube, die Bahnen sind noch kürzer. Der einzige Short-Track-Athlet, den ich namentlich kenne (oder auch nicht), ist Sean Bradbury(?). Der 2002 sensationell Gold für Australien holte. Radfahrer kenne ich hingegen einige, aber mir würde keine Familie mit vier Brüdern einfallen. Von daher muss ich heute passen.
250 meter später.
wir sind bis bahnrad gekommen und nehmen mal die familie mit den beknacktesten vornamen der welt. auch wenns nicht passt.
aber tim torn, lea lin und ina-yoko als gesamtkunstwerk ist zu gut. naja, düsseldorf, ne?
hoffentlich keine spoiler für irgendwann, aber wir ham doch sonst nix.
2014 natürlich. Nicht 2024.
Previous Familie. Leider keine Zeit……
Viele Grüsse
Schon zum zweiten Mal eine zweite Antwort! Diesmal wegen Autokorrektur..
Prevc Familie (Drei Brüder, eine Schwester) Skispringen!
So viel Zeit muss sein!!!
Freitagnachmittag. Demnächst muss ich ins Neckarstadion. Niemand hat es so schwer wie ich. Vorher sollte ich zumindest noch ein paar Sätze zum heutigen Türchen schreiben, auch wenn eh alle alles wissen. Dennoch. Kurz. (Morgen wird’s übrigens ähnlich. Abends einer der tollsten privaten Termine des Jahres.)
[Etwas später: Oh. Hinten raus trudeln jetzt die rein, denen es doch nicht so leicht gefallen ist. Ziehe also alles zurück. Oder zumindest Teile.]
Also, nich lang schnacken. Sie wissen schon.
André Niklaus, Jack Nicklaus, Nico Rosberg, Niki Lauda. So hießen einige der Leute, die in den vergangenen Jahren im Türchen mit der 6 lauerten. Mal schauen, wie das heute ist.
Die Hinweise zahlreich, die Gesuchten ohnehin schon bei vielen auf dem Zettel, dementsprechend hat sich bereits vormittags die Kommentarliste gefüllt. Und dann musste ich auch gleich noch in der ersten Zeile mangels Kreativität ein Reimwort nehmen, das per se als ziemlich deutlicher Hinweis durchging:
Der erste war ein von Erfolg Umwehter,
Medaillen gab’s allein, im Team, gemischt.
Manch’ Korken hat auch insgesamt gezischt,
war Erster auf nem Viertelkilometer.
Umweht. Wind und so. Eigentlich wollte ich doch nur sagen, dass er echt ne Menge gewonnen hat. Zweite Zeile selbsterklärend, die dritte soll Gesamtsiege bei Wettkampfserien andeuten, derer er auch mehrere auf der Habenseite hat. Und ja, der Viertelkilometer sollte ein bisschen in die Irre führen. Aus den Kommentaren lässt sich ablesen, dass das bei einigen funktioniert hat, während andere just damit auf den richtigen Weg fanden: Er war der erste, der 250 Meter erreichte.
Des zweiten Resultate warn diskreter,
hat in der Szene nicht so aufgetischt.
Doch hat gleichwohl so manchen gut erwischt –
als Einzelkind wär wohl sein Ruhm konkreter.
Der Bruder. Nicht ganz so erfolgreich. Und mit sehr, sehr, plumpen Namenshinweis in der zweiten Zeile, der mir überraschenderweise bis dato (kann ja noch kommen) nicht tadelnd aufs Brot geschmiert wurde: Szene. Puh. Aufgetischt, dann “gut erwischt”, was man sich wahlweise im Idiom von Dieter Thoma, Sven Hannawald oder Toni Innauer vorstellen kann. Also ja, Skispringen. Ob der zweite, nicht ganz so erfolgreiche Bruder, Szene, ohne seine Geschwister mehr oder weniger Fanliebe abbekäme, werden wir wohl nie erfahren, @Münchner Löwe. Für beides gibt es ganz gute Argumente, finde ich.
Der dritte galt, obschon(?) sein Kopf oft hing,
ne Zeitlang als das nächste große Ding.
Paar Siege und auch Titel hat er stehn.
Der dritte. Von dem man durchaus behaupten kann, dass er den Weltcup als Jungspund aufgemischt hat, wo er mit 16 debütierte und als 17-Jähriger drei der ersten vier Einzelspringen dominierte. Mit einer waghalsigen Technik, Kopf sehr tief, die die Beobachter gerade zu Beginn beeindruckt zusehen ließ, sich später aber als zu anfällig erwies. Siege und Titel hat er gleichwohl “stehn” (auch wichtig beim Skispringen), aber so ganz eingelöst hat er seine Versprechen der ersten Zeit nicht. Und ist immer noch erst 25.
Und Nummer vier schickt sich inzwischen an,
den Erstgebornen möglichst irgendwann
zu überflügeln. Doch wir wolln mal sehn.
Nummer vier. Ohne Geschlechtsangabe. Was manche ahnten, andere schlicht ignorierten und von 4 Brüdern sprachen, ist natürlich, dass es sich hier um eine junge Frau handelt, die in der Vorsaison ein ziemliches Feuerwerk abbrannte, gerade um den Jahreswechsel herum. Von 24 Bewerben beendete sie 12 auf dem Stockerl, 22 in den Top Ten, dazu die Plätze 15 und 17. Mal schauen, ob die den Erstgeborenen, Peter Prevc, *überflügeln* kann, der alles mögliche gewonnen hat. Dazu die Brüder Cene und Domen. Meine Damen und Herren: Nika Prevc. Hat ja doch noch geklappt mit dem 6.12.
Wie schon gesagt: Die meisten fanden es wohl relativ leicht, einzelne sind gleich zu Beginn falsch abgebogen. Und was freu ich mich über Herrn @stadioncheck, der Steven Bradbury ins Spiel bringt. Von dem ich fast in der Einladung geschrieben hätte, dass es eigentlich fast jedes Jahr einen Kniff gegeben hätte, zum Teil auch hat, ihn im Kalender zu platzieren: Verkackt, Comeback, gefühlt einige mehr, den ich aber dieses Jahr beim besten Willen nicht unterbringe. Jetzt eben doch. An mein Herz!
@SD: Ich traue mich nicht zu lachen.
@Felix: Hatten wir diese Woche schon mal: Ich habe relativ früh mal auf meine Liste (der Kandidat*innen, nicht der Lösungen) geschaut und fand die Geschlechterverteilung ziemlich ok. Um nach ein paar Tagen sehr überrascht feststellen zu müssen, dass da fast nur Männer waren. Mal sehen, ob das noch anders wird.
@Der Lösungsschnellen: Huiuiuiuiui. Vielen Dank für Deine Mühe und das Übermaß an Lob, Preis und Ehre!
Viele andere hübsche Lösungen, zu denen ich gerne Dinge sagen würde, aber Sie wissen ja: Der VfB ruft. Geht sicher allen anderen hier auch so. Veröffentlichung irgendwann, wenn ich wieder Netz habe.
Ich würde mich freuen, Euch und Sie alle morgen wieder hier anzutreffen, wenn es wieder heißt: Einfach ist es nicht, womöglich aber leicht.
Zwölf Stunden gebraucht, um zu schnallen, dass bei Nummer 4 nirgends etwas von einem Bruder steht.
Zwölf Stunden gebraucht, um zu schnallen, dass man 250m Meter nicht nur im Kreis und in der Ebene absolvieren kann, sondern auch bergab. Also nicht ich (jedenfalls nicht freiwillig), sondern Peter Prevc. Und bestimmt auch irgendwann die Nika, der Cene wohl nicht mehr. Und bei Domen bleibt ein Fragezeichen, ob das nochmal etwas wird, heute immerhin 57ter in der Quali.
Heute war ich schnell am Schanzentisch. Der Anlauf am Monsterbakken ist auch kein viertel Kilometer lang. Haben die beiden “tschechischen” Brüder noch Geschwister? Wie war der Name doch gleich? Nummer 4 ohne Artikel – die Schwester? Mehr war ohne Google nicht drin. Ach die Prevcs kommen aus Slowenien. Wieder was gelernt.