Eine Gruppe wollte nach Bingen
mit zwanzig gar niedlichen Dingen:
einer Baskenmütze, einem Bayer-Buch,
einem Brägenbesteck, einem Auswärtsfluch,
einem Effzehschal mit Getränkefleck
– 5 Bier eine Cola geh’n schlecht weg –,
je einem Pferde- und Lockenkopf,
einer Küchenmaschine mit Ausschaltknopf,
einem Rechtschreibduden, einem Kugelblitz,
einer Stehtribüne, einem Altbierwitz,
einem Husen-Kurl, was immer das sei,
zwei Kisten Getränke war’n auch dabei.
Zum Spielen vier Förmchen: zwei lang, zwei rund –
allein: es fehlte der reizende Hund.
Man sagt, er sei verhindert gewesen
und habe stattdessen Goethe gelesen.
Wun. Der. Schön!
Ich hoffe, dass das heute Abend beim #tkss alle auswendig können.
Du… Freak.
Hehehe. Sehr, sehr fein.
[…] Eine Gruppe wollte nach Bingen. Reim dich. […]
»Bingen« lese ich und lächle und beginne unwillkürlich, mein liebstes Köln-Liebeslied zu summen. Und will sofort auf ein Boot. Stark, Kamke.
»Die Devise der Sterne«:
http://open.spotify.com/track/5R0DI78ctBQdHUqj9DGENr #bisrunternachbingen
(Bin weg, beim Späti, Kölsch kaufen.)
Danke schön für Eure Blumen.
Und danke für die Erinnerung, dass ich kein Spotify mehr habe, unrund. Darüber sollte ich mir mal Gedanken machen.
[…] hier in den letzten Jahren so gut wie nie zu lesen. Von zwei (so meine ich, mich zu erinnern) mehr oder weniger begründeten Ausnahmen […]