zweiundzwanzig/zwanzigfünfzehn

Die Leser hier, Verzeihung, sind auf Drähtchen
und wissen gleich, woran wir heute sind:
Sie ist der Deutschen allerliebstes Kind –
die Sportart eh, und ebenso das Mädchen.

Die Ultras drehn vorm Fernsehn gern am Rädchen.
Die Sportler auch – das liegt dann meist am Wind.
Der lässt sie kalt, weil sie halt anders gwinnt.
Danach geht’s heim ins Dorf (noch nicht mal Städtchen).

Der Trachtenholzschnitt wirkt bei ihr ganz echt
und eignet sich für Strick- und Harfenwitze –
meist sind sie fad und oftmals richtig schlecht.

Doch weil sie, wie es heißt, Humor besitze,
kommt ihr das Landhausstilklischee grad recht –
die Reaktion, die sie drauf zeigt, ist: Spitze.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Kommentare zu Sportart und Identität wären schön.
Bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.