Die Rollen sind im Voraus klar verteilt:
Der heimatliche Held ist fest gebucht,
der Nachbar als Komparse, leicht verrucht,
derweil die halbe Welt zuhause weilt.
Das Publikum, schon reichlich aufgegeilt,
beschimpft den Nachbarn, zetert, pfeift und flucht,
als der erfolgreich Weltrekord versucht.
Ein stich ins Herz, der nicht so schnell verheilt.
Der Sportler grüßt mit ehrenvollem Arm,
die Welt sieht’s am TV (nur nicht vor Ort).
Sein größter Tag bringt stadionweit nur Harm.
Nach ein paar Jahren geht er schließlich fort,
mit jenen Nachbarn wird er nicht mehr warm.
Die andern freuen sich. Er siegt nun dort.
______________
Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken.