sechzehn/zwanzigzwanzig

Man sah ihn auf der allergrößten Bühne,
wie er so siegte vor der ganzen Welt,
als Derwisch, Rumpelstilzchen, Springinsfeld.
Und als (Ist das ein Kasusfehler?) Hüne.

Im alten Land tat einer sicher Sühne,
der ihn dereinst mit üblem Spott verprellt.
Der Abschied sei egal, hat der gebellt.
(Wurd *er* Olympiasieger aus Ranküne?)

Man stößt, aus dem Zusammenhang gerissen,
stattdessen auf die Liebe, die ihn trieb.
Ein Jahr zuvor ging’s ihm (geprahlt:) beschissen.

Es war der Sport, der ihm zu der Zeit blieb.
Dann dieses Bild, man wollte es nicht missen.
Das neue Land hat ihn zurückgelieb
t.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken.