vierundzwanzig/ zwanzigeinundzwanzig

Er sei halt einfach nicht mehr gut genug,
so hörte man aus manch berufnem Munde.
Doch dass die Laufbahn eine moribunde
ist, hatte wohl nen anderen Bezug.

Denn wer die informierten Leute frug,
vernahm da noch ganz andere Befunde:
Er kam nicht immer an bei König Kunde,
weil er respektlos war und ‘s Haar falsch trug.

Die sportliche Erinnerung verblasst
an eine Zeit mit neun- und siemundvierzig,
wo er dereinst den großen Wurf verpasst.

Denn in der Tat, sein Wirken definiert sich
abseits des Felds – man feiert oder hasst,
wofür er steht. Der Sport positioniert sich.

 

Heiligabend. Toll, dass Sie dennoch den Weg hierher gefunden haben. Und Ihr ebenfalls. Wie immer weiß ich nicht, wann ich dazu komme, die heutige Lösung mehr oder weniger kurz zu skizzieren (morgen, vermutlich), und natürlich weiß ich erst recht nicht, wer von den geschätzten Mitlesenden oder Mitschreibenden seiner- oder ihrerseits in den nächsten Tagen nochmal hier reinschaut, drum sag ich es jetzt, wortgleich und ebenso pathetisch wie in den Vorjahren:
Danke. War schön.

Falls noch jemand in den Kommentaren hinterlassen möchte, wer auf jeden Fall hinter eines der 24 Türchen gehört hätte, freue ich mich. Ich selbst habe ja in der gestrigen Auflösung bereits ein paar aus Gründen eher schwierige Namen genannt, wenige weitere Kandidat*innen folgen vermutlich in der heutigen Lösung; die Erfahrung aus vergangenen Jahren zeigt indes, dass in den Köpfen der Mitratenden die eine oder andere Person vorkam, über die ich gar nicht nachgedacht hatte.

Ich wünsche Euch und Ihnen frohe, friedvolle Weihnachten sowie einen in erster Linie gesunden Start in das Jahr 2022, das für uns alle ein gutes werden möge! Und für die Welt ein besseres als das vergangene. Gerne deutlich.

(Dass ich die letzten Sätze noch einmal genau so würde schreiben können, vielleicht müssen, konnte ich mir vor einem Jahr nicht vorstellen. Nächster Versuch.)

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken. 

dreiundzwanzig/ zwanzigeinundzwanzig

Bis gestern stand hier was von Smirnows Leben.
Konkret von Wladimir, dem ohne Schnee.
Doch tut sein Tod allein beim Lesen weh,
das sollte man sich im Advent nicht geben.

Drum wolln wir elegant hinüberschweben
zu einer Frau mit schlechtem Renommee,
die ich noch heut auf Senkel zeigen seh,
um den Olympiatitel anzustreben.

Es klappte nicht. Die Teamkollegin schaffte
ne Silberne. Doch die fand sie nicht schnafte,
wiewohl sie jüngst am Knie verletzt gewesen.

Für unsre Frau indes kam’s richtig bitter.
Bei jenem Axel war sie früher fitter.
Und Jeff bekam die Rechte vorgelesen.*

*Das kann ich nicht belegen. Möglicherweise ist die Aussage falsch.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken. 

zweiundzwanzig/ zwanzigeinundzwanzig

Die Sprachverwirrung macht das Lob zur Farce:
Nennt man ihn Assistent, ist’s nicht gerecht.
Die andern Stats sind ebenfalls nicht schlecht,
und hie und da spielt er mit allen Stars.

Ist lange Teil eines Rivalenpaars
auf Allerhöchstniveau, mein lieber Specht!
Schon einst als Rookie macht er ’s Team (geschwächt)
als MVP zum Sieger jenes Jahrs.

Mit etwas über 30 kommt die Wende,
er setzt der Showtime ziemlich jäh ein Ende:
So’n Vidjo ginge heut’ viral, ratzfatz!

Blieb jener Rücktritt dauerhaft? Mitnichten!
War sonst noch was? Soll Coubertin berichten.
Mir fällt nichts Bessres ein. Drum #Taube #Spatz.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken. 

einundzwanzig/ zwanzigeinundzwanzig

Wie er als Jungspund allen rund ums Feld
im Halbfinal komplett den Atem raubt,
wie man** sich fragt: Wie geht das überhaupt?
Wie man** ihm rest- und ausnahmslos verfällt.

Wie mancher Gegner schlicht an ihm zerschellt,
schon beim Versuch, ihn nur zu fassen, schnaubt,
nie an die Chance, den Mann zu stoppen, glaubt.
Wie er das Spiel verändert, vor der Welt!

(Ich denk an Rooney*, später, bei den Griechen,
ein kräftiges Paket, so schnell, so ve-
hement; Naturereignis, scort und fightet.)

Zu jener Zeit begann ja längst sein Siechen,
Karriere ist (zum ersten Mal) passé.
Zu früh wird er schon ganz in schwarz geleitet.

*Vergleiche sind mitunter ja was sehr Individuelles.
**Hier stand bis ca. 15 Uhr fälschlicherweise “sie”.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken. 

zwanzig/zwanzigeinundzwanzig

Die Pferdefreunde, ernsthaft, Junge, Junge,
die geben (grad die -innen) keine Ruh.
Heut wird’s keins geben (nicht mal eine Kuh).
Danach? Mir liegt noch eines auf der Zunge.

Oh Mist, wie komm ich jetzt nur weg vom Dunge,
zu ihm, der bei EM (hier mit der Crew)
zwei Gold erringt. Wenn ich mich nicht vertu,
wird’s Silber in der Welt, mit leichtem Schwunge.

Trotz Leichtigkeit, verbriefter Eleganz
in einem oft mehr kämpferischen Sport
gibt’s – schlecht geplant – olympisch keinen Glanz.

Bald tritt er, noch am Boden nach dem Tort,
zurück. Geht später strippen, auch zum Tanz,
bewältigt Hindernisse im Akkord.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken.