vierundzwanzig/
zwanzigzweiundzwanzig

In jüngrer Zeit bestritt sie mal sechs Runden
bei ihrem und der Sportart Top-Event.
Zuvor war’s nicht so, dass sie jeder kennt,
und manchen schien sie aus dem Sport verschwunden.

Hat zweimal echt was Besseres gefunden:
trainierte jeweils nicht mehr permanent,
war – nebenbei – auch nicht im Stall präsent
und aller Mühsal ihres Sports entbunden.

Griff da zur manuellen Reduktion,
erwarb nicht nur bei Stylern viel Respekt –
mitunter schnitt sie stark ab, damals schon.

Und wie sie so zum zweiten Mal comebackt,
erreicht sie gar ‘ne Spitzenposition.
Was heut noch zu vermuten bleibt: befleckt.

 

Heiligabend. Toll, dass Sie dennoch den Weg hierher gefunden haben. Und Ihr ebenfalls. Wie immer weiß ich nicht, wann ich dazu komme, die heutige Lösung mehr oder weniger kurz zu skizzieren, und natürlich weiß ich erst recht nicht, wer von den geschätzten Mitlesenden und Mitspielenden in den nächsten Tagen nochmal hier reinschaut, drum sag ich es jetzt, wortgleich und ebenso pathetisch wie in den Vorjahren:

Danke. War schön.

Und was ich wirklich immer wieder sagen muss, nein, möchte: Die Art des Miteinander, der Tonfall, die spoilerbezogene Rücksicht auf andere Ratende, die Entspanntheit, wenn doch mal was schiefgeht oder nicht so sauber formuliert ist, wie man es sich wünschen würde – und wenn es nur darum geht, dass dann die eigene Lösung ja vielleicht doch … all das schafft einen zumindest für mich enorm angenehmen Rahmen, bereitet mir große Freude und erstickt Jahr für Jahr jeden Zweifel, ob sich der Aufwand, denn ein kleines bisschen Aufwand ist es dann ja doch, wirklich lohne, im Keim.

Falls noch jemand in den Kommentaren hinterlassen möchte, wer auf jeden Fall hinter eines der 24 Türchen gehört hätte, freue ich mich. Einer der üblichen Verdächtigen fällt zumindest weg: Michael Jordan.

Wahrscheinlich nenne ich in der Lösung mal noch ein paar Namen, die ich auf dem sprichwörtlichen Zettel hatte; die Erfahrung aus vergangenen Jahren zeigt indes, dass in den Köpfen der Mitratenden die eine oder andere Person vorkam, über die ich gar nicht nachgedacht hatte. Der gestern genannte Lester Piggott wäre so einer.

Ich wünsche Euch und Ihnen frohe, friedvolle Weihnachten sowie einen in erster Linie gesunden Start in das Jahr 2023, das für uns alle ein gutes werden möge! Und für die Welt ein wesentlich besseres als das vergangene. (Und sage mir keine*r, dass es viel schlechter ja nicht mehr werden könne. Gebrannte Kinder.)

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

dreiundzwanzig/
zwanzigzweiundzwanzig

Ich sage – hoffend, dass ich kein’n vergraul,
dass niemand ob der Pferdelunge stöhnt,
dank der so oft für ihn der Jubel tönt –
grad vorm Comeback: Er ackerte wie’n Gaul.

In jungen Jahren galt er noch als faul,
ward etwas später erst erfolgsverwöhnt,
beim Rennen des Jahrhunderts dann gekrönt –
gab (bildlich) dort dem Admiral aufs Maul.

Gewiss bist, Leser*in, Du cinephil
und weißt, er war für Oscars vorgeschlagen:
In sieben Sparten kam man nicht ans Ziel.

Er starb in’n Vierzigern an Herzversagen
rund 150 Kilo warn’s zu viel –
“Lag’s an den trocknen Keksen?”, mag man fragen.

____

Ach, lasst uns noch ein Schrittchen weitergehn!
Heut bat man zum penultimaten Tanze,
da brech ich schnell für ihn noch eine Lanze,
wird hier ja viel zu häufig übersehn.

Ja, in der Tat, ich hab vielleicht noch wen,
der stand hier – unverdient – noch nie im Glanze,
und weil anscheinend morgen schon der ganze
… Bums vorbei ist, ahne ich ein Flehn:

Jetzt steck den Kerl doch endlich mal da rein!
Es galt bereits paar Jahre vorm Comeback:
Der Mann hat jedes Recht, dabei zu sein.

Ne achtbare Karriere im Gepäck,
paar Ringe und Rekorde, obendrein:
sprang ein als Schattenmann, na logo – check!

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei Twitter oder Mastodon zu schicken. 

zweiundzwanzig/
zwanzigzweiundzwanzig

Sie gibt dem Sport ne neue Dimension,
zählt allenthalben längst zu seinen Riesen*.
Verursacht gegenüber Scoring-Krisen,
trifft ihrerseits mit Verve und Präzision.

Sie wird als LGBTQ-Ikon-
e häufig und aus gutem Grund gepriesen,
hat diese Rolle nicht von sich gewiesen –
erkennt die Chancen ihrer Position.

Bezieht sie auch. Es zählen schwarze Leben!
Zurück zum Sport, zu zwei Olympiasiegen,
zu Auslandsjobs, die sich dann halt ergeben.

Sie spielte lange Zeit in fremden Ligen,
dann ging was schief, dann war sie raus – so eben.
Der Comeback-Plan war primär, eins zu kriegen.


* Hier: Riesinnen. Verzeihung. 

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei Twitter oder Mastodon zu schicken. 

einundzwanzig/
zwanzigzweiundzwanzig

Ein Wettkampf, den sie beim Baron gewann,
fand in der Form bis dahin dort noch nie statt.
Nicht falsch verstehn, bei “dort” geht’s nicht um *die* Stadt –
es war halt nur olympisch erstmals dran.

Sie trat da zu den dritten Spielen an,
wobei sie stets vom Podium gegrüßt hat,
sich auch die vierten Spiele so versüßt hat –
wie schnell die Pause zwischendurch zerrann!

Sie konnte ihre Freude meistens teilen –
Platz eins gab’s mal zu viert, mal sind’s nur zwei,
die mit Erfolg, Fraun gegen Fraun, sich keilen.

Nicht jeder Fingerzeig war einwandfrei.
Man stilisiert’s auch klassisch hoch, bisweilen,
und fragt dann wieder, wo der Trainer sei.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei Twitter oder Mastodon zu schicken. 

zwanzig/zwanzigzweiundzwanzig

Dear reader*, please don’t be adversative
to our little language malefaction.
Acknowledging your powers of detection,
don’t be linguistic’ly conservative!

This man deserves – oh, I’m affirmative! –
the biggest praise, no need for much reflection:
just watching him, we hailed his legs’ perfection –
he set up an all-time superlative.

He finished poorly, seemed reduced to rubble –
his final tournament went badly wrong,
lost dismally in less than just an hour.

Within two years, he was back in the bubble –
it was the season, so he came along
and did alright. But might have missed the power.


* Ich weiß, wir sind schon einen großen Schritt weiter.
Das erste Quartett hätt’s nicht mehr gebraucht.
 

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei Twitter oder Mastodon zu schicken.