Das jüngste dieser drei Geschwister treibt
begeistert Sport nach alter Väter Sitte
(Auch Mütter, Kamke – achtsam schreiben, bitte!)
und repliziert historisch. Sowas bleibt.
Ne Schwester ward und wird zu Recht gehypt,
stand bei Olympia schon mal in der Mitte,
zudem im Ranking auf dem höchsten Tritte
und hat sich recht viel Preisgeld einverleibt.
Die Schwestern schlagen beide gut und ger-
ne aus der Art, nicht so wie Vaters Sohn.
Gleichwohl trug Dad ihn’n alles hinterher.
Die Eltern wählten einst Emigration.
Ob man auch für Australien offen wär?
Die Family hat(t’) dorten ne Mission.
______________
Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei BlueSky oder Mastodon zu schicken.
Olympische Sportarten mit Schläger, Weltrangliste und fettem Preisgeld? Tennis, Golf. Die Williams-Schwestern haben weder einen Bruder noch sind die Eltern ausgewandert. Die Kordas dagegen vereinigen beide Sportarten: Vater Petr, Mutter Regina und der Sohn Sebastian als jüngstes Kind im Tennis, die Schwestern/Töchter im Golf – Nelly räumt vieles ab, Jessica nicht ganz so.
Das müssten doch die Kordas sein? Olympiasiegerin Nelly, Bruder Säbästschn, der Tennis spielt, und Schwester Jessica.
Heute geht es um Familie Korda.
Ähnliches timing wie gestern, kurz vor dem Start in einen ausgedehnten Passivsporttag schnell mal bei Kamke vorbeischauen – ja kann denn das sein? Ein Blick? Werde ich heute Judo schauen müssen?
Es sind die Korda- Geschwister, Sebastian ein erfolgreicher Tennisspieler, und Nelly und Jessica, die als Golferinnen „aus der Art“ schlagen,
Nochmal durch die Strophen gegangen, ja, es passt alles, Nelly olympisches Gold im Golf, Eltern emigriert, “Australien offen“ eine schöne Anspielung auf die AO, die Petr gewinnen konnte (Sebastian allerdings noch nicht) – ich logge ein.
Korda.
Petr, der Vater gewann mal die Australian Open im Tennis.
Nelly spielt sehr erfolgreich Golf. Anders als ihre Eltern allerdings ist Nelly US Staatsbürgerin. Sehr erfolgreich bedeutet in dem Fall, erste der Weltrangliste und Olympiasiegerin 2021.
Nellys Schwester Jessica spielt ebenfalls Profi Gold, wenn auch nicht ganz so erfolgreich.
In Petr Fußstapfen als Tennisspieler tritt Sohn Sebastian. Ein Sieg in einem Grand Slam Turnier fehlt allerdings noch.
Herrn Kamke wäre die Mutter beinahe durchgerutscht. Regina Rajchrtová hat auch Profi Tennis gespielt.
Eine fürwahr sportliche Familie, die Kordas.
Ich bin bei Muttern und habe wenig Zeit, daher: Die Kordas. Die Eltern und der Sohn spiel(t)en Tennis, die Töchter Golf – mit Olympiagold für Nelly. Danke, Herr Kamke. Einen schönen zweiten Advent.
Bei viel Preisgeld bin ich bei Golf oder Tennis und irgendwie ist ja beides richtig. Die bekanntesten der fünf (Eltern + Kinder) sind sicher Petr Korda und Nelly Korda. Regina (Mutter), Sebastian und Jessica waren mir hingegen unbekannt.
Erstes Quartett: Das jüngste Kind betreibt den Sport, den auch schon sein Vater (und seine Mutter, vermutlich aber weniger erfolgreich) betrieben hat.
Zweites Quartett: Eine der beiden Schwestern war oder ist Olympiasiegerin und Weltranglistenerste, zudem gibt es viel Preisgeld auch für Frauen (was die Sportarten massiv einengt — Tennis, Golf, das war es ggf. schon?).
Erstes Terzett: Die Schwestern schlagen(!) aus der Art, und Papa trug ihnen Dinge hinterher.
Zweites Terzett: Es wurde emigriert, und Australien spielt eine wesentliche Rolle in der Karriere, mindestens für ein Elternteil.
Joa. Sind wohl die Kordas. War für die Tennisbubble jetzt mal ein entspannter zweiter Advent. 😉
Wochenende scheinen die Türchen zur Lösung noch fester vernagelt zu sein als unter der Woche….puh, wieder unlösbar für mich. Um meine Stimme im Kopf aber zu besänftigen, werde ich die Williams-Schwestern ein.
Heute kein gordischer sondern kordascher Knoten, den durchzuschlagen unnötig war, denn er ließ sich mühelos aufziehen. Als wärs ein Schnürriemen. Und das am Tag des Herrn, ganz ohne Pendenzen.
Mir ja unerklärlich, dass hier immer so viele Menschen sofort ne Idee haben. (Da dies die letzten Jahre auch schon vor dem KI-Hype schon so war, will ich auch weiter glauben, dass es Menschen sind 😇).
Mir dagegen fällt es
jedes Mal recht schwer überhaupt, eine Idee zu haben. Heute habe ich eine, auch wenn ich mir unsicher bin. Die Geschwister, erfolgreich, Preisgeld, Ranking, schlagen(?). Das könnten doch die Williams Schwestern sein bzw. Serena konkret. Allerdings fehlt mir jegliche Kenntnis, und gerade auch die Zeit zu recherchieren, ob die denn auch einen jüngeren Bruder haben, der den Sport noch Väters Sitte betreibt. Vielleicht recherchiere ich später noch mal. Lass aber so lang mal die Serena Williams stehen.
Endlich. Nach dem ersten Satz wusste ich es. Es lag vllt auch daran, das ich auf diese Familie die ganze Zeit gewartet habe.
Vater Petr und Sohn Sebastian spiel(t)en professionell Tennis (genau wie Mutter Regina).
Die Töchter sind Nelly und Jessica Korda. Beide herausragende Golferinnen und Jessica inzwischen auch schon selber Mutter.
Danke Kamke.
Heute geht es wirklich einfach für jemanden, der auch gern schlägt (nur den kleinen Ball).
Das der Sohn auch schon mal die Australien Open (Junioren) gewonnen hat, wie der Vater bei den Männern war mir allerdings nicht bekannt. Schön auch die Formulierung, dass der Vater alles hinterher trägt. Dabei ist ein Caddie im Golf doch so viel mehr…..😉
Heute geht es um die Familie Korda. Vater Petr, Tochter 1 Jessica, Tochter 2 Nelly und Sohn Sebastian.
Beide Töchter hervorragende Golferinnen und auch noch sehr nett obendrein!
Ich wünsche einen schönen Sonntsg und freue mich schon auf morgen.
Diese Verse zu übersetzen, ist ja die wahre Kunst. Nein, die wahre Kunst ist es, diese wunderbaren Verse zu verfassen.
Ich versuchs mal:
Gesucht wird eine Olympiasiegerin. In einer Sportart, wo es viel Preisgeld gibt und offenbar auch eine Weltrangliste. Ein Ranking wird höchstwahrscheinlich in fast allen Sportarten geführt, aber wirklich wichtig und immer wieder im Gespräch sind die im Tennis und Golf ), wofür denn auch das “schlagen” seinen Sinn hätte, auch wenn ich ja laut Heinz nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen soll (wers glaubt …).
Tennis: Die Williams-Sisters würden einigermaßén passen, Es fehlt der Bruder (und der sportliche Papa), der King Richard nun mal nicht war.
Capriati, Davenport, Graf, Monica Puig, das one hit wonder aus Puerto Rico, mais non.
Also Golf: Und da ploppt schnell der Name Nelly Korda auf. Olympiasiegerin 2020 (im Jahr 2021), Nummer 1 der Welt, (sehr) viel Preisgeld. Ist die Tochter von Petr Korda, dem fantastischen Tennisspieler. Und ihr Bruder Sebastian spielt wie der Papa ebenfalls Tennis – und zwar ziemlich gut.
Der Rest passt auch: Die gebürtigen Tschechen Korda sind mittlerweile US-Amerikaner*innen. Und sehr schön finde ich die letzte Zeile, vor allem das hat(t), also Vergangenheit und Zukunft: In Melbourne hat Petr Korda seinen einzigen Grand-Slam-Titel geholt, und Olympia in Brisbane 2032 ist sicher ein Ziel der Nelly (und ihrer Schwester, die ich jetzt allerdings nicht ohne Mr. Google benennen kann.
Die Kordas!
Ja, das ist wohl Familie Korda. Golf, Golf, Tennis.
Weil heute zu viel Arbeit, sehr wenig Antwort, denn Golf ist natürlich ein Heimspiel (Tennis … naja). Es sollten die Kordas sein. Nelly vor allem, aber auch Jessica und der tennispielende Sebastian. Schönen 2. Advent!
Euch allen einen schönen 2. Advent. Ich mache es heute kurz und sage: ich denke, die Geschwister Korda sind die Lösung. 🙂
Herr Kamke,
ich habe wirklich peinlich lang für eine Lösung gebraucht. Die Kordas sind gemeint. Jungejunge.
Sehr freundlich es am Sonntag mal weniger schwierig zu machen. Das ist bestimmt die Korda Familie. Frohen zweiten Advent an alle.
Keine Zeit heute, leider. Ich logge mal schnell Jessica und Nelly Korda ein (Golf), die Töchter von Petr Korda (Tennis), der mal in Autralieb gewonnen hat. Und die Mutter spielte auch Tennis. Könnte passen, in jedem Fall eine gute Story.
Heute habe ich ein besseres Gefühl als gestern – ich hoffe es täuscht mich nicht: Familie Korda.
Beim Vater, der den schlagenden Töchtern alles hinterher trägt, hatte ich die (eine) Sportart und sooo viele Olympiasiegerinnen hat Golf ja noch nicht hervorgebracht.
Tippe mal auf die Geschwister Korda. Papa und Sohn “nach alter Väter Sitte” beim Tennis aktiv, die beiden Töchter beim Golf. Nelly die herausragende mit Gold bei Olympia und der Nr.1 der Weltrangliste.
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte heute Familie Korda gehuldigt werden.
Hm, ist das “Australien offen” gegen Ende ein Hinweis auf Tennis? Würde mit hohen Preisgeldern, Olympiasieg und der Weltrangliste (Ranking) zusammenpassen.
Aber haben die Williams-Schwestern einen kleinen Bruder, der was anderes als sie macht? Vielleicht was mit Musik (John, Tony, Robbie)? Und ist das religiös konnotierte Schlusswort “Mission” eine Anspielung auf Williams Christ, den Erfinder der gleichnamigen Birne? Fragen über Fragen, für deren Beantwortung meine Zeit und mein Hirn nicht ausreichen …
Ich bin gespannt.
Ranking, Preisgeld, Schlagen: Tennis oder Golf liegen nahe. Gesucht wird also eine Olympiasiegerin mit Schwester in der selben Sportart. Und ein Bruder, womöglich in einer anderen. Die Eltern scheinen auch eine Rolle zu spielen.
Kompliment, wer das ohne Googeln wusste! Auch wenn Petr Korda “damals” durchaus bekannt war und ich vielleicht die Vater-Tochter-Verbindung zu Nelly 2021 in Tokio mal gehört habe: das war nicht mehr im Hinterkopf. Und die Geschwister erst recht nicht.
Geklingelt hat es in der letzten Zeile des dritten Abschnitts. In welcher Sportart trägt ein armer Tölpel den Hauptdarstellern Dinge hinterher? Der Caddy beim Golf. Hier zahlt es sich dann endlich mal aus, sich ein paar Gutbetuchte in der Kurznachrichtendienst-Timeline zu halten. Denn so hab ich durchaus mal mitbekommen, dass die Töchter von Ausstralian-Open-Sieger Petr Korda diesem langweiligen Reichensport ganz erfolgreich nachgehen. Eventuell hat das aber auch #stachinformiert in einer seiner Reportagen mal erwähnt, denn Bruder/Sohn Sebastian spielt wie der Vater Tennis – allerdings für die USA. Weil das wirklich alles so gut passt, logge ich die Korda-Geschwister ein.
mit alten herren kennen wir uns nicht so aus, daher eine späte lösung.
„golf und tennis, das hat der doch extra für thies geschrieben!“
heute gehts um die kordas, vater und sohn tennis, die töchter golf. und papa trägt ihnen die schläger hinterher.
kurz und schmerzlos, weil überall back- und kochstimmung.
wenns nicht stimmt, haben wir wenigstens kekse.
Die drei Kordas…
Ich weine vor Freude ob eines gelösten Rätsels
Die Zeit ist knapp, daher heute nur mein Tipp: die Williams-Schwestern Venus und Serena.
Bei der Formel Eins eher hinten, beim Tennis vorne: Williams. (ohne Christ)
Kurz vor knapp: Familie Korda! Zwei Golf spielende Schwestern und Sebastian Korda als Tennisspieler. Kinder von Petra Korda, Tschechien, Australian Open Gewinner, Mama hat auch Tennis gespielt.
Das war ne Knobeltour, herrje. Von den Schwestern wusste ich bis heute nix
Ein Tag Pause & direkt ne Idee?
Gerne würde auch ich heute einen Punkt mitnehmen, wie die Lilien in Hamburg.
Machen wir es kurz & trocken, wie so manches Spiel der Beiden.
Schwestern, Vater, Preisgeld, Ranking, Australien Mission Olympiadoppel.
Es geht dann wohl heute um Tennis mit Serena & Venus Williams.
DAnke DAfür Herr Kamke!
Heute bin ich ahnungslos.
Sportart: vielleicht Tennis, Boxen, bei ersterer fallen mir nur die Williams ein, doch wer wäre die 3. Geschwisterperson (mit sportlichen Zügen)?
Im Boxen kenne ich mich nicht aus.
Sonstige Hinweise: 1 Kind hat Erfolge der Eltern als Sportler wiederholt, die anderen beiden sind in einer anderen Sportart erfolgreich?
Mehr kommt heute nicht, warte auf die Auflösung…
Gestern lag ich mit meinem Verdacht (Aigner) falsch.
Heute probiere ich es mit Korda.
ich tippe auf die familie korda
Guten Abend, das scheint ja heute ganz gut geklappt zu haben. Nicht ganz unerwartet, könnte ich sagen, aber ich habe mich ja bei der Einschätzung des Schwierigkeitsgrades schon oft genug geirrt.
Und ganz allmählich, so ergänze ich einige Stunden nach den obigen beidne Sätzen, trudeln einmal mehr so ein paar Antworten von Leuten ein, die eben nicht sofort auf der richtigen oder auch nur vermeintlich richtigen Spur waren, sondern die das Ganze vielleicht erst noch ei zweites oder drittes Mal durchlesen und sich noch ein bisschen öfter durch den Kopf gehen lassen mussten, um schließlich doch noch mit mehr oder weniger ausgeprägter Überzeugung (und Korrektheit) hier z hinterlegen.
Herzlichen Dank allen, die sich auch an diesem zweiten Adventssonntag die Zeit genommen haben, ein bisschen über sportliche Geschwister nachzudenken!
Das jüngste dieser drei Geschwister treibt
begeistert Sport nach alter Väter Sitte
(Auch Mütter, Kamke – achtsam schreiben, bitte!)
und repliziert historisch. Sowas bleibt.
Drei Geschwister, die jüngste Person eifert sportlich dem Vater nach, und auch der Mutter, die da nicht so im Fokus steht (zumal sie in ihrer aktiven Zeit einen anderen Nachnamen trug). Er repliziert historisch bezieht sich auf ein Ereignis, das vor ein paar Wochen medial durchaus eine gewisse Aufmerksamkeit erlangte: Sebastian Korda hat das ATP-Turnier von Washington gewonnen und war damit der erste Tennisspieler in der Geschichte der ATP-Tour, der einen Titel gewonne hat, den zuvor auch der eigene Vater (hier: Petr Korda) gewonnen hat. Die Mutter: Regina Rajchrtová. (Nein, die Eltern waren nicht gesucht.)
Ne Schwester ward und wird zu Recht gehypt,
stand bei Olympia schon mal in der Mitte,
zudem im Ranking auf dem höchsten Tritte
und hat sich recht viel Preisgeld einverleibt.
Schwester Nelly Korda ist Olympiasiegerin, zudem Weltranglistenerste, hat ne Menge Preisgeld gewonnen. Könnte also ebenfalls Tennis sein, muss aber nicht.
Die Schwestern schlagen beide gut und ger-
ne aus der Art, nicht so wie Vaters Sohn.
Gleichwohl trug Dad ihn’n alles hinterher.
Und ist es auch nicht, schlägt sie doch, genau wie ihre Schwester nicht nur gut, sondern auch aus der Art und betreibt eine andere Sportart als Vater und Bruder, bei der man aber ebenfalls schlägt. Und Preisgeld gewinnt. Und eine Weltrangliste von Belang hat. So wie, genau, Golf. Wo der Vater für beide Töchter schon mal den Caddie gegeben hat, in offiziellen Turnieren. (Und dabei natürlich, @Lissy, nicht nur die Taschen der (sehr netten!?) Schwestern getragen.)
Die Eltern wählten einst Emigration.
Ob man auch für Australien offen wär?
Die Family hat(t’) dorten ne Mission.
Die Eltern haben einst die Heimat verlassen (geboren in der Tschechoslowakei, verließen Tschechien (?) gen USA. Australian offen als Verweis auf die nahezu gleichnamigen Turniere, @Frau Lurchmolch und @Faouzi sprachen es explizit an, mit unterschiedlichem Ausgang; am bekanntesten natürlich der einzige Grand Slam in des Vaters Karriere. Tatsächlich findet man online aber eine Reihe von Verweisen auf einen “Family Slam” der Kordas: Der Vater gewann die Australien Offen (Verzeihung) 1998, Tochter Jessica jene im Golf im Jahr 2012, Nelly 2019. Und, nun ja, Sebastian hatte 2018 das Juniorenturnier gewonnen. Da kann man schon geteilter Meinung sein, ob sie die australische Familienmission erfüllt haben oder eben nicht. Ich warte (vermutlich vergebens) auf Sebastians echten AO-Titel.
Die meisten haben die richtige Lösung, alles gesagt, quasi. Die Geschwister Williams, die bei diesem Thema natürlich zu den heißesten Verdächtigen zählen, tauchten einige Male auf, doch es mangelt an geeigneten Brüdern und Eltern, wie der @Münchner Löwe sehr treffend beschreibt.
Ansonsten nur kurz ein paar Anmerkungen:
@OZ: Ach, schön, Dich hier anzutreffen. Ob’s nun erfolgreich war oder nicht, mit oder ohne KI …
@Andreas: Zugegeben: Ich hätte geschmunzelt, nachdem das „doch extra für thies geschrieben!“ worden sei …
@stadioncheck: Mensch, wusste ich ja gar nicht, dass Du so ein großer Golffan bist! 🙂
@tantepaula.bsky.social: Wie schön, diese Freude!
Herzlichen Dank an alle, vielen Dank für die lieben Adventswünsche, wir sehen uns hoffentlich morgen wieder, wenn es nicht einfach, aber bestimmt machbar sein wird. Vielleicht auch leicht.