zwanzig/zwanzigneunzehn

Man kann’s bei Wikipedia kaum ertragen:
Sie ist ein wandelnder Superlativ
(Betonung wie auch Reim hier etwas schief),
hat sich selbst gegen Männer gut geschlagen.

In Sachen MVP gab’s selten Fragen,
und wer auch immer All-Star-Teams berief,
der wusste schon, dass ohne sie nichts lief,
weil ihre Scorerpunkte überragen.

Olympiagold ist bei ihr hoch dosiert,
ihr Aufstieg liest sich fast kometenhaft,
ist in der Ruhmeshalle exponiert.

Sie hat’s in jenem Frauensport geschafft,
und ebenfalls bei Coubertin gastiert,
bei dem die Diskrepanz zum Namen klafft.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler_innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie blieben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert leider gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Twitter-DM zu schicken.