dreizehn/zwanzigvierundzwanzig

Dear reader, let us play it safe and sound,
no artsy cues, just innocent and clean.
Two brothers doing sports in red or green;
one won the end game thrice – and we still count.

Long story short: The bro was also crowned
as champion, but – not meaning to be mean –
it goes down bad for him when they convene.
He fin’lly beat him, though, the last time round.

At funny games (just crazier all-star style)
they’ve – nothing new – been regulars awhile.
Until, in fact, one said: It’s time to go.

His fearless bro, who – judging from afar –
has long been closer to a superstar,
played on. Is he the better man? Don’t know.

______________

Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.

Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei BlueSky oder Mastodon zu schicken. 

41 Gedanken zu „dreizehn/zwanzigvierundzwanzig

  1. Herr Kamke, sind Sie etwa ein Swiftie?

    Gesucht sind natürlich die Kelce Brüder – Travis dreifacher Champion in rot, Jason einfacher Super Bowl-Sieger in grün und mittlerweile im funny Ruhestand. Höhepunkt des Familien”streits” natürlich der Super Bowl Chiefs gegen Eagles – bei dem ich für Philly war. Nun ja, man hat’s nicht leicht. Dafür war es dieses Rätsel.

    Schmeiße jetzt meine Taylor Swift-Playlist an, sage danke und wünsche einen schönen 13. Dezember, Herr Kamke.

  2. [Redaktionshinweis: Dieser Kommentar wurde erst Tage später freigegeben.]

    Ach Herr Kamke,
    ich liebe die Rätsel alle.
    Manche sind vielleicht zu schwer, andere vielleicht etwas zu leicht.
    Heute waren so einige Hinweise dabei, die es dann doch ermöglicht haben, das Rätsel zu lösen.
    Heute geht es um Basketball. Um zwei NBA Stars aus Spanien.
    Natürlich geht es um die Brüder Pau und Marc Gasol.
    Beide NBA Sieger, Europameister mit Spanien.
    Pau war in seiner Karriere auch so etwas wie ein Bruder von Kobe Bryant.
    Aber das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.

    Danke Kamke

  3. Aus der Reihe „Dinge, von denen ich keine Ahnung haben muss“. Eine nordamerikanische Profi-Liga, NFL wahrscheinlich. Die Suchmaschine spuckt Taylor Swift‘s Freund Travis und dessen Bruder Jason Kelce aus. Scheint alles zu passen. Morgen wird‘s leichtgewichtiger. Und sportlicher. Hoffentlich.

  4. Ich bin in diesem Jahr sehr ahnungslos, aber wenn mich nicht alles täuscht, helfen mir an diesem Tage viele Gesprächsrunden mit der einen Hälfte von schnatsch – ok, da ging es eher um Musikereignisse.
    Also mit herzlichsten Grüßen an meine Swifties (ich hab euch wirklich zugehört!):
    Travis und Jason Kelce

  5. Guten Morgen, das war doch wieder machbar. Aber vor der Lösung die nüchterne Statistik im Geschlechtercount: 25:9 in der regular season.

    Es ist irgendwie was englisches, womöglich amerikanisches und da fällt einem grade heute natürlich zuallererst die erfolgreichste Musikerin aller Zeiten ein, die ihren 35. Geburtstag feiert. Happy Birthday, Taylor Swift!

    Gesucht waren heute eindeutig Taylor Swifts Lebensgefährte und sein Bruder, die beide dem amerikanischen Eierwurfsport nachgehen bzw. -gingen, der eine noch im roten, der andere seinerzeit im grünen Trikot.

  6. Äääh, was? Rot? Grün? Sorry, mir fällt nur “Rotes Licht, Grünes Licht” von Squid Games ein😀 Ich hab (mal wieder) überhaupt keine Ahnung und harre gespannt der Lösung.
    Danke, Kamke

  7. Das sind die Kelces!
    Red ist Travis, dreimal Meister mit KC, close zum Superstar Taylor Swift, weiterhin aktiv. Green ist Jason, einmal Meister mit Philadelphia,
    hat jüngst aufgehört. Im direkten Super-Bowl-Duell hat Travis gewonnen, bei den funny Pro Bowl Games vergangene Saison war aber Jason im Siegerteam.

  8. Travis und Jason Kelce.

    Heute ausreichend überzeugt von meiner Lösung direkt nach dem ersten Lesen. Entscheidende Hinweise “end game” und die Farben rot und grün.

    Danke Kamke!

    (4 – 9)

  9. Puh ein Zweierstreak also.

    Es müsste sich um die Kelce Brüder Jason und Travis handeln. Jason mit seinen grünen Eagles konnte lange Zeit nicht gegen Travis und seine roten Kansas City Chiefs gewinnen, tat es dann am 20.11.2023 doch (googel half hier) und beendete danach die Karriere und freut sich, wie man so in Social Media sehen kann, seines Lebens.

    Aber wo kommt hier TayTay vor Herr Kamke ? Denken sie denn nicht an die internationale Vermarktbarkeit der NFL ?

    2/13

  10. ChatGPT scheint wie der Schreiber dieser Zeilen kein Swiftie zu sein, so dass dieser Kelc(h)_e an der KI vorbeiging.

    Aber da die präsentierte Lösung zu schön ist, um sie den geneigten Leser*innen vorzuenthalten, möchte ich sie gerne teilen.

    “Das Gedicht bezieht sich auf die Brüder Mario und Luigi, zwei ikonische Figuren aus dem Universum von Nintendo.
    Hinweise aus dem Gedicht:

    “Two brothers doing sports in red or green”: Mario trägt typischerweise Rot, Luigi Grün.
    “One won the end game thrice – and we still count”: Dies könnte auf Mario hindeuten, der in vielen Spielen im Fokus steht und oft erfolgreicher dargestellt wird als Luigi.
    “At funny games (just crazier all-star style)”: Das könnte sich auf Spiele wie Mario Kart oder Super Smash Bros. beziehen, in denen beide Brüder auftauchen.
    “Until, in fact, one said: It’s time to go.”: Luigi hat in einigen Spielen (wie z. B. Luigi’s Mansion) seine eigenen Abenteuer, was als Abgrenzung von Mario interpretiert werden kann.
    “His fearless bro… played on.”: Mario ist die bekanntere Figur und bleibt der Superstar in vielen Nintendo-Franchises.

    Das Gedicht spielt auf die Dynamik zwischen den beiden Brüdern an, insbesondere auf die Unterschiede in ihren Karrieren und Persönlichkeiten, wie sie in den Spielen dargestellt werden.”

  11. Die Indizien
    Sprache – amerikanisches Englisch
    end game – Endspiel
    funny games – Allstar-Spiele
    führen mich in den US-Mannschaftssport

    Beim Basketball bekomme ich einen Korb: Die Wagner-Brüder passen nicht.
    Der NHL-Check endet ebenfalls negativ: Die Brüder Gaudreau (zu traurig), die Sutter-Brüder (zu viele), die Dryden-Goalies (aha: safe and clean! – aber zu alt) sind es auch nicht.

    Gehen wir zum American Football. Da gab es doch 2023 erst ein Bruderduell im Finale – Travis vs. Jason Kelce
    Travis: 3x Champion, Jason 1x, Travis noch aktiv, Jason TV-Experte

    Die letzte morgendliche Erleuchtung bringt mir dann der Beziehungsstatus.
    Oder um es mit Taylor Swift zu sagen:

    “Come morning light,
    You and I’ll be safe and sound.” (Meine Beziehung zu Angedacht)

    “Oh, who you are is not where you’ve been
    You’re still an innocent.”
    (Mein Zustand nach 13 Kamke-Rätseln)

    “I think I am finally clean.” (Meine Zuversicht, heute die richtige Lösung gefunden zu haben)

  12. Rot und grün? Wird der Kamke jetzt politisch? Eher nicht.

    Vielleicht weihnachtlich? Denn das sind doch die bevorzugten Farben in dieser Zeit des Jahres. Eher auch nicht. Mir fallen keine Sportler ein, die zwischen 24. und 26.12. Geburtstag feiern und Brüder sind.

    Aber die erwähnten Farben im Zusammenspiel mit der Sprache lassen mich auf US-Sport tippen. Minnesota Wild spielt in rot und grün, aber es heißt ja rot ODER grün. Ach Mensch, da habe ich meine Schwäche. Ich weiß es nicht.

    Beziehungsweise: Ich wusste es nicht. Ich habe es mir erklären lassen und bin beschämt, dass ich nicht auf diese eher leicht zu findende Lösung gekommen bin. Chapeau, lieber Heinzi, das hast Du wieder mal sehr schön hinbekommen. Auch wenn ich die Kritik anbringen möchte, dass dieses Rätsel sonntags besser gepasst hätte, und zwar AN JEDEM VERDAMMTEN SONNTAG!

  13. Da schau ich seit Jahren Football, da weinte ich fast, als Jason seine Parade Speech hielt, obgleich die Phillys ja eher nicht so die Netten sind. Und der Doktor hänselt mich dafür, paradiert immer wieder mal tänzelnd sein Desinteresse an dem Sport durchs Büro. Und während ich noch in der NBA wühle, in der MLB und der Australien Rugby League, da ruft es, nach stundenlanger Suche, plötzlich “Kelce” rüber. Falsch ausgesprochen, obendrein. Gibt’s des?

  14. Ja gut, Darts ist es halt nicht (red or green), Schach auch nicht (End game – wobei das schon ein sehr spezifischer Schachbegriff ist und hier auf eine falsche Fährte führt. Hat Magnus Carlsen eigentlich einen Bruder oder wenigstens eine rot-grün Schwäche?). Aber das heutige Rätsel ist so voller Hinweise, dass man irgendwie drauf kommen muss. Anders formuliert: die Welt war in den letzten Jahren so voll mit Taylor Swift, dass am Ende jeder wusste, was die Eras Tour ist, ohne auch nur ein Lied von ihr zu kennen. Dafür aber ihren Freund, diesen Footballspieler. Das ist dann wieder so eine Geschichte wie die Bildunterschrift: “Amal Clooney kam in Begleitung ihres Mannes, einem Schauspieler.”
    Selbst wenn man also dem ganzen girlmeetsboy-Footballhype eher kopfschüttelnd gegenübersteht, bei Heidi Klum (die zum Glück nicht singt) immer noch nicht weiß, mit welchem der beiden Brüder sie nun verheiratet ist, während der andere nur zufällig auch immer dabei ist und selbst wenn man sich bei Gelegenheit am liebsten statt in eine 3rd-down-conversion zwischen zwei Werbepausen lieber in seine YouTube-Ecke mit den most spectacular triple plays of the last 50 decades in Major League Baseball oder mit den berührendsten Radballmomenten zurückzieht, hat man den Namen Travis, der auch eine schottische Band sein könnte, die man viel lieber mag als Taylor Swift, schonmal gehört. Und vielleicht auch den Nachnamen Kelce. Und die Tatsache, dass er einen Bruder hat, tja nun – dafür hätte man wiederum die Superbowl Endgames der letzten Jahre gucken müssen, lag aber in diesen Februarnächten eigentlich immer schon um acht im Bett, auch weil nach Janet Jackson in Sachen Halftimeshow alles gesagt, respektive getan war und es keinen Grund mehr gibt, sich das anzutun, bis irgendwann Sebastian Vollmer mit Helene Fischer liiert ist und beide von Buschi und Coach Esume zum Auftakt ihrer Welttournee “Patriot Games (Breathless-Tour 2032)” befragt werden …
    Lurchmolch, You need to calm down. Shake it off.

  15. Cause the Kamke gonna play, play, play, play, play
    And the riddlers gonna hate, hate, hate, hate, hate
    Baby, I’m just gonna shake, shake, shake, shake, shake
    I shake it off, I shake it off (hoo-hoo-hoo)
    Jason and Kelce!

  16. Ah. Eine Taylor-Swift-Referenz in der letzten Zeile. Ich habe mich schon gewundert, was hier der Clue (die Cue?) sein soll.

    Ich habe mich erstaunlich schwer getan, dafür, dass ich eigentlich ziemlich viel NFL verfolge. Dass es um einen US-Sport geht, ist durch die Sprache und den Hinweis auf All-Star-Games eigentlich klar. Und dann auch noch “the end game” — das ist ja nur NFL, die anderen Sportarten haben Serien.

    Aber irgendwie war mein Hirn dann lang blockiert, denn “in red and green” ergibt ja keinen Sinn, weil alle Spieler gefühlt dauernd die Franchise wechseln. Nur die Kelces nicht. Da hätte ich früher drauf kommen sollen.

  17. Vermutlich sind sind im Text allerlei Andeutungen an Texte von Taylor Swift versteckt. Da ich von ihr aber nur zwei Songs kenne (das mit der Ziege und das andere, das immer im Radio kommt) kenne, hülft mir das leider nicht. Zum Glück haben mir die “normalen” Hinweise gereicht. Rot und grün, drei Endspielsiege gegenüber einem, beide All-Stars, ein Bruder ist close mit einem Superstar: Wir suchen die Kelces.

  18. Wie gestern schon prognosiziert, wurde es heute nicht einfacher. Rätsel geöffnet, gelesen, geschlossen. Kein Plan. Die naheliegende Lösung in den Reihen des Magdeburger Tanz-Sport-Clubs “Grün-Rot” e.V. zu suchen, passt angesichts der englischen Sprache doch nicht so ganz.

    Jetzt erstmal Mittagspause.

    Heureka! Ich danke Superstar Talyor Swift (“end game”) und komme frisch gestärkt auf Travis und Jason Kelce, die NFL und den Super Bowl. Die Namen hatte ich natürlich nicht parat, aber offenbar spielen ihre Teams in den passenden Farben, beide haben sogar schon final gewonnen und dabei auch gegeneinander gespielt. Sollte also passen.

  19. Wenn die Suche nach Sportlern aus den US-Profi-Ligen selbst für mich trotz kompletter Ahnungslosigkeit und ebenso komplettem Desinteresse an Taylor Swift lösbar ist, müssen die Hinweise schon breit gestreut sein. Danke dafür!

  20. Mir sind farblich passend Iren bei Manchester United, Bulls gegen Celtics, andererseits aber auch farblich nicht passend die Harbaughs, die Mannings etc. zuerst eingefallen.
    (Wenn es Tobi schnell weiß und Andreas erstmal nicht, dann bleiben ja nicht viele Sportarten über. Hört alle ihren Podcast!)
    Ohne nachzuschlagen kann ich auch keines der vermutlich 27 Textzitate von TayTay
    erkennen. (Freue mich schon auf die Auflösung.)
    Trotzdem nehme ich heute die Kelces, Jason und Travis.

  21. Kelce. Travis und Jason.
    Taylor Swift Song- und Albumtitel müsste dann bitte jemand anders zählen.
    Aber das Geräusch, als der Groschen endlich fiel, dürfte man dafür bis nach Stuttgart gehört haben. Man hatte ich heute Tomaten auf den Augen..Ohren..im Gehirn! Naja ne lange Leitung eben. Ich war bei Darts und viel zu lange beim Tennis (so auf rotem Sand und grünem Rasen, unschuldigen weißen Klamotten und nem Bruderduell in Washington). Ich kann mir ja nicht mal wünschen, dass es morgen leichter wird, weil wenn man nicht so dusselig… -schimpfend ab.

  22. Ah die beiden Brüder kenne ich. Der eine ist der Side-Kick von Taylor Swift, ne? Aber seit wann ist Podcast machen Sport? Naja Grüße auch an Mama Kelce!

  23. Wieder mal zum Verzweifeln.

    Die ersten beiden Zeilen führen mich zum Billard, vielleicht sogar Snooker (safe, no artsy cues, innocent und clean). Aber welche Brüder sollen das sein?
    Ich kenne die österreichischen Billard-Geschwister Ouschan im Pool, aber das sind Brüderchen und Schwesterchen.
    “Rot” und “Grün” lässt mich ebenfalls ratlos zurück, denn die Kampfsportarten wie Boxen und Ringen unterscheiden zwischen “Rot und Blau”.

    “Still we count” deutet auf einen aktiven Sportler hin. Und Champion ist er wovon? Welt, Europa, Land?

    “Nah am Superstar” hilft da leider auch nicht weiter.

  24. “I know I’m probably better off on my own
    Than lovin’ a man who didn’t know what he had when he had it
    And I see the permanent damage you did to me
    Never again, I just wish I could forget when it was magic

    [Pre-Chorus]
    I wish it wasn’t 4AM, standin’ in the mirror
    Saying to myself, “You know you had to do it”
    I know the bravest thing I ever did was run

    [Chorus]
    Sometimes, in the middle of the night, I can feel you again
    But I just miss you and I just wish you were a better man
    I know why we had to say goodbye like the back of my hand
    But I just miss you and I just wish you were a better man
    A better man.

    I know I’m probably better off all alone
    Than needing a man who could change his mind at any given minute
    And it was always on your terms, I waited on every careless word
    Hoping they might turn sweet again like it was in the beginning

    [Pre-Chorus]
    But your jealousy, oh, I can hear it now
    Talking down to me like I’d always be around
    Push my love away like it was some kind of loaded gun
    Oh, you never thought I’d run

    [Bridge]
    I hold onto this pride because, these days, it’s all I have
    And I gave to you my best
    And we both know you can’t say that”

    Wollen wir mal hoffen, dass der Gesuchte nicht der Besungene “better man” ist, der im Song als ziemliches A.rschloch beschrieben wird. Aber sie sollen ja auch noch zusammen sein und nicht getrennt. Frau Swift hat übrigens mit der Eras Tour laut NYT 2,07 Milliarden $ umgesetzt (und angeblich dem festen Staff jeweils 1 Mio Bonus gegeben – auch nicht schlecht, müsste sich mein Arbeitgeber mal ein Beispiel nehmen).

    Aber genug OT: Gesucht ist hier wohl ihr aktueller Freund, der pro Spiel (in rot) ein paar Mal ein rundes Ei fängt und sein Bruder, der bis zur letzten Saison (in grün) andere Leute weggeschoben hat.

  25. Über Rot und Grün bin ich bei Darts gelandet, wo ich mich allerdings überhaupt nicht auskenne. Google spuckt neben den Rodriguez-Brüdern mit den sensationellen Namen Roxy-James, Rowby-John, Rusty-Jake und Ridgy-Jorg auch die Bruder Ronny und Kim Huybrechts aus. Vielleicht passt das ja auf die Schnelle.

  26. Rot und grün? Nicht sehr inklusiv, dieser Sport. Ich habe viele Ideen und gleichzeitig keine einzige.

    Vielleicht geht es um darts mit den roten und grünen Doppelfeldern, ich bin gespannt.

  27. Ich gebe auf.
    Wir sind wahrscheinlich irgendwo in einem englischen Sport. Ich habe sonst keine Anhaltspunkte.

    Frustriert,
    AT

  28. Heute aufs erste Lesen keinen Ansatzpunkt. Dann Weihnachtsfeier und keine Zeit mehr, nochmal einzutauchen. Bin gespannt wer das ist.
    But tomorrow, tomorrow it will be easy!

  29. US-Sport, das scheint klar. Am ehesten kenne ich mich da beim Basketball aus. Die Currys kommen mir in den Sinn, aber ist der Titel-Count 4:0, statt 3:1. vllt Eishockey? Oder Football? Am Ende ist dann ja noch ein Hinweis auf einen ganz anderen Superstar, das bringt mich auf Kelce/Swift. Wusste nicht, dass Kelce einen Bruder hat, dafür ist mir Football zu egal. Aber das muss es sein 😉

  30. Guten Abend miteinander, das ist heute mal wieder einer dieser Fälle, bei denen ich keine Ahnung von der Materie habe. Also wirklich nicht, bzw. besonders wenig. Was dann gerne mal dazu führt, dass es entweder viel zu leicht oder viel zu schwierig wird. Oder beides. Heute tendenziell für viele sehr leicht, für andere gar nicht. Also doch alles wieder wie immer.

    Aber der Reihe nach:

    Dear reader, let us play it safe and sound,
    no artsy cues, just innocent and clean.
    Two brothers doing sports in red or green;
    one won the end game thrice – and we still count.

    Safe and sound, no artsy cues, heute also nix mit griechischen Philosophen, korinthischer Demokratie oder Star Trek, einfach Sport. Zwei Brüder, die offenbar rote oder grüne Trikots tragen. Oh, rot und grün führen womöglich auch zu Darts oder Tennis, wie ich zum Beispiel bei @Asgeirsson, @Lukas oder @Vicky las.

    Der eine hat dreimal das Endspiel gewonnen. Vielleicht bezieht sich end game natürlich auch auf die Avengers (Nein! No artsy cues.) oder auf die Endphase im Snooker (wohin wohl auch der @Münchner Löwe dachte) oder Schach oder was weiß denn ich, ist ja nicht meine Muttersprache. In jedem Fall hat der eine dreimal gewonnen und ist noch immer aktiv.

    Long story short: The bro was also crowned
    as champion, but – not meaning to be mean –
    it goes down bad for him when they convene.
    He fin’lly beat him, though, the last time round.

    Der Bruder hat auch mindestens einmal gewonnen, geht offenbar um eine Meisterschaft (champion). Wann immer die beiden aber aufeinandertreffen – vermutlich gehören die roten und grünen Trikots also zu unterschiedlichen Mannschaften – geht es für den Bruder aus dem zweiten Quartett schlecht aus. Immerhin hat er den anderen aber beim letzten Mal erstmals geschlagen.

    At funny games (just crazier all-star style)
    they’ve – nothing new – been regulars awhile.
    Until, in fact, one said: It’s time to go.

    Bei unwichtigen Showpartien, All-Star und so, sind beide Dauergäste gewesen, einer ist dann aber abgetreten.

    His fearless bro, who – judging from afar –
    has long been closer to a superstar,
    played on. Is he the better man? Don’t know.

    Der andere, also der aus Strophe eins, spielte weiter bzw. tut es noch. Er war seit langem näher dran am Superstarstatus. Vielleicht war er zudem einem Superstar näher. Emotional, körperlich, wie auch immer. Wie von @Ex-Michael und @stadioncheck explizit angesprochen, von anderen selbstredend gedacht. Ob er abschließend der bessere ist, egal ob als Spieler oder als Mensch, weiß ich nicht.

    Ok, Butter bei die Fische, viele hatten es gleich erkannt: Wir sprechen vom US-Sport, die Sprache ließ es zudem erahnen. Das End Game ist der Super Bowl, und wann immer Travis und Jason Kelce aufeinandertrafen, davon einmal tatsächlich im Super Bowl, hatte Travis mit seinen roten Kansas City Chiefs das bessere Ende für sich. Bis zu ihrer letzten Begegnung, in Jasons letzter Saison, die dieser im November 2023 mit den Philadelphia Eagles gewann, wie auch @AlexF036 festgestellt hat. So weit die sportlichen Hinweise, die manchen genügten, anderen nicht.

    Tja, und inwiefern Travis näher am Superstar ist, möge jede(r) für sich entscheiden.

    Vielleicht gibt ja ein nochmaliger Blick auf den heutigen Text diesbezüglich einen Anstoß, über die von @scherben81 angesprochene und von @braindrain21, sagen wir: ausgeweidete letzte Zeile hinaus. Unter Umständen doch ein kleines bisschen artsy-fartsy. Wobei.

    Dear reader, let us play it safe and sound,
    no artsy cues, just innocent and clean.
    Two brothers doing sports in red or green;
    one won the end game thrice – and we still count.

    Long story short: The bro was also crowned
    as champion, but – not meaning to be mean
    it goes down bad for him when they convene.
    He fin’lly beat him, though, the last time round.

    At funny games (just crazier all-star style)
    they’ve – nothing new – been regulars awhile.
    Until, in fact, one said: It’s time to go.

    His fearless bro, who – judging from afar –
    has long been closer to a superstar,
    played on. Is he the better man? Don’t know.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, falls Sie das hier lesen, liebe Frau Swift, da schließe ich mich @herr_stiller und @Felix gern an. (Der Tag war schon nicht so verkehrt gewählt, lieber @Herr Moosbach.)

    Und um vielleicht nochmal zum Anfang zurückzukehren: “… das ist heute mal wieder einer dieser Fälle, bei denen ich keine Ahnung von der Materie habe”. Ja, Football ist wahrlich nicht mein Kernkompetenzfeld. Aber ein bisschen mehr als über das Œuvre von Taylor Swift kann ich da dann doch zusammenkratzen. Zum Glück verfügt aber dieses Internet über Listen, und auch wenn ich meist nicht zu sehr zum Jammern neige, so hoffe ich zumindest, war das heute bzw. im Vorfeld doch ein kleines bisschen Puzzle-Arbeit. @Der Lösungsschnellen ist am Rande mit eingestiegen, irgendwie, und @martin hat mich überschätzt. 27 Songtitel in 14 Zeilen. Bestimmt machbar. Aber. Mir hat’s nur zu einem pro Zeile gereicht, dazu ein bisschen Bonusmaterial.

    Wo @martin aber uneingeschränkt recht hat: Hört alle ihren Podcast mit dem wunderbaren Namen Die WohnGemeinschaft mit Tobi und Andreas!

    Schön, dass Ihr und Sie alle Euch auch wieder die Zeit genommen und nicht nur die Lösung gefunden, sondern auch Eure Innerstes nach außen gekehrt und zudem guilty oder eher secret pleasures offenbart habt. Ja, ein bisschen special interest war dabei. Aber das war ja nur für die Eins mit Stern.

    @herr_stiller: Um 8.10 Uhr haben Sie die Playlist angeschmissen. Nachdem ich in diesem unserem Internet über 500 Songs dokumentiert fand, gehe ich davon aus, dass sie noch läuft, und wünsche weiterhin viel Vergnügen!

    @Frank: Vielleicht geht Frau Swift ja auch als Lichtblick durch …?

    @fschmidt: Kein Gespräch ist vergebens!

    @Felix: Manchmal bin ich dankbar, in meinem Kalender einzig und allein darauf achten zu müssen, zu welchen Personen, Tieren oder sonstigen Figuren, fiktiv oder real, ich das Gefühl habe, in 14 Zeilen etwas sagen zu können. (Ggf. auch zu ikonischen Figuren aus dem Universum von Nintendo, wie mir @NiewiederGroßaspach vorschlagen lässt und @SD perfekt in den Kram passt. Ob da auch die KI im Spiel war?) Frau Swift würde ich allerdings auch ohne Nennung ihres Bruders als Teil der Lösung betrachten. Nicht des Problems, wie man so mittelschön sagt.

    @runnertobi: Na gut, ich nehm Dich in die Liste auf.

    @drübenchrisprech, @RioLago: Ihr habt mal wieder Spaß miteinander, ne? (und ich mit.)

    @Lurchmolch: “… ohne auch nur ein Lied von ihr zu kennen.” Das ist mir beim Durchgehen ihrer Lieder tatsächlich auch aufgefallen: Dass ich so gut wie keines am Titel erkenne. Wenn man vom verschiedentlich hier, ähem, angeklungenen Shake it off absieht. And please, please, do not calm down!

    @Stadioncheck: Mit der Ziege hast Du mich jetzt aber schon neugierig gemacht.

    @Vicky: Leider konnte ich mich bei der Lektüre nicht so recht entscheiden, ob ich nur grinsen oder lauthals lachen soll. Tat es dann in dieser Reihenfolge.

    @Mahqz: Was sollte ich über Mama Kelce wissen?

    Vielen Dank allen Mitspielerinnen und Mitspielern, ich muss dann jetzt mal los zu TayTays (wieder was gelernt) Geburtstagsfeier. Wir sehen uns morgen in gewohnter Frische. Einfach wird es nicht, aber bestimmt wieder leicht.

  31. Frau Swift würde dieses Gedicht sicherlich sehr, sehr gut gefallen, schließlich ist sie ja bekannt für ihre “easter eggs”, also Hinweisen in Liedtexten, später auch Videos, Kleidern oder Schmuck auf die gemeinten Personen im Text (oder anderes wie Songtitel) . Millionen Swifties suchen danach in allem, was sie tut , macht und singt.

    Insofern sind Herr Kamke und Frau Swift mit ihren Texten sicherlich Geschwister im Geiste.

    Wobei ich bei Kamke sicherlich mehr Hinweise entziffern würde als bei Frau Swift. 😉

    “I think the best messages are cryptic ones. Easter eggs can be left on clothing or jewelry. This is one of my favorite ways to do this because you wear something that foreshadows something else, and people don’t usually find out this one immediately, but they know you’re probably sending a message. They’ll figure it out in time. Lots of examples of this exist through the history of my career.”

    Now, when we say Easter eggs, we (read: Tay) mean a few things: hidden teasers for new albums or songs, subtle signs hinting at who a song might be about, callbacks to other eras/songs/albums that are like mini nostalgic scavenger hunts for Swifties, and numbers (13 and 1989, mainly) hidden everywhere, just ’cause.”

    https://www.cosmopolitan.com/entertainment/celebs/g45551106/taylor-swift-easter-eggs/

    Sehr schönes artsy Rätsel übrigens. Frau Swift hätte vermutlich noch 19 Songtitel mit 89 Buchstaben eingebaut, but we tolerate it. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert