Hab vier Geschwisterpaare auf der Shortlist,
um diese Sportart zu repräsentieren:
Es ist zwar Wurst, doch eins will ich nicht küren,
weil halt “no jokes with names” kein leeres Wort ist.
Die nächsten würdet Ihr, so wie Ihr sportquizzt,
anhand der Brüder Traum zu leicht erspüren.
Die dritten durft’n olympisch debütieren –
was cool, doch überschattet von Concorde ist.
Der, um den’s geht, ist in der Hall of Fame
der größten Liga von besagtem Game.
Hat ne WM mit Bro für sich entschieden.
Dort war er übrigens auch MVP.
Sie siegten unter (bunten) Ringen nie,
doch sind sie wohl mit ihren ganz zufrieden.
______________
Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei BlueSky oder Mastodon zu schicken.
Von Schwierigkeitslevel “Experte” gestern, zu “Einsteiger” heute. Es geht eindeutig um Basketballgeschwisterpaare und am Ende sind es die Gasols. Vermutlich zwischendrin sind unsere Wagner Brothers gemeint, und in der ersten Strophe vielleicht die SaBALLys?
Das letzte Paar bleibt mir unbekannt.
Heute nicht Schach matt: ich.
Die Lösung: Pau und Marc Gasol.
Für die drei anderen Paare keine Zeit: wieder ich.
Einen schönen 17. Dezember, Herr Kamke, und Danke!
Ok, es geht um Basketball 🏀 Aha, 4 Geschwisterpaare….der Namenswitz geht dann an Dirk und Silke Nowitzki (haha), dann kommen wohl die Wagner Brothers…hmm, Olympia Debüt im Jahre des Concorde Absturzes (also Sydney 2000 dann) – da bin ich total blank.
Der um den es geht schlussendlich: MVP UND Hall of Fame…das muss dann eigentlich einer der Gasol Brüder sein – das wäre dann Pau Gasol.
Das lass ich jetzt so😊
Nachdem gestern Schach gefragt war, hatte ich etwas Angst, dass heute vllt Hallenhalma gesucht wurde. Das ist zum Glück nicht passiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich logge mal meine Lösung vom 13(?)ten ein. Da waren die Kelces die gesuchten Brüder.
Doch meinereiner hatte zwar Amerika und eine Nationalleague, doch statt Football und der NFL war ich fälschlicherweise bei der NBA. Von dem Zug kam ich an dem Tag nicht runter und sah das vermeintliche nicht. Passiert.
Da war ich stattdessen bei den beiden Spaniern Marc und Pau Gasol. Die zusammen Weltmeister, aber nie Olympiasieger wurden (aber dem Amerikanischen Dreamteam ein spannendes Finale boten).
Und auch sonst passen die wenigen Hinweise.
Aus Zeitgründen habe ich nur ein weiteres Bruderpaar, Moritz und Franz Wagner, die in der wunderbaren ZDF Dokumentation sehr schön dargestellt wurden. Ua mit dem Fakt, dass Franz seit diesem Jahr der meistverdienende deutsche Sportler ist.
Die anderen beiden Paare wissen bestimmt viele andere Teilnehmer.
Danke Kamke
Irgendwie liegen mir anscheinend die Sportarten mit großem Fokus in den USA.
Das erste Terzett brachte mich durch MVP und Hall of Fame auf Basketball, klar Eishockey ginge auch.
Da es um Brüderpaare geht dachte ich beim zweiten Terzett direkt an Pau Gasol, da ich ihn in meiner kurzen Zeit, in der ich Basketball verfolgt habe, immer sehr cool fand.
Pau und Marc Gasol sind gesucht, Pau, Mitglied der Naismith Hall of Fame, Wltmeister 2006 mit seinem Bruder und dort auch MVP, konnte im Finale aber nicht spielen, trotzdem gewann man mit lockeren +23 gegen Griechenland.
Ihre Ringe beziehen sich auf die Meisterschaften in der NBA.
Leider bin ich bei den anderen Brüderpaaren absolut ratlos.
Beim Traum fühlen könnte es um die Wagner-Brüder gehen.
Debütiert bei Olympia aber überschattet von der Concorde könnte auf Olympia 2000 hindeuten, das Jahr in dem die Concorde abstürzte. Olympia lag aber etwa zwei Monate später.
Also vielleicht 3/17
MVP, Shortlist, Hall of Fame – hört sich nach Eishockey, A. Football, Basketball oder Baseball an. In den Ligen geht’s ja üblicherweise um Show und Heldenverehrung, und nicht um Mannschaftssport…
Ringe gibt’s beim Basketball für die Meister-Mannschaft, wenn ich mich nicht irre. Als erstes eingefallen sind mir dann die spanischen Gasol-Brüder, Pau & Marc, auf die die Suchmaske zu passen scheint. Zusammen Weltmeister 2006, bei Olympia “nur” Silber zusammen, Pau laut Wkpd. 2023 in Walhalla aufgenommen.
Die mit dem Traum könnten die Wagners sein, da scheint’s eine Doku mit entsprechendem Titel zu geben. Concorde-Olympia ist wohl Sydney, und da gibt es einen Typen namens Crawford Palmer, der nach Frankreich eingeheiratet hat, für France dann auch 2000 gespielt (und Silber geholt) hat, und auch einen Bruder namens Walter hat, der Basketball-Profi war. Bei Olympia war der aber nicht, wie es scheint. Wie auch immer.
Die Wurst-Variante kann ich nicht auflösen. Eine Suche nach den Brüdern Chorizo war ebenso erfolglos wie die Google-Variante “Mortadella Basketball”. Na ja, außer Fred Clever natürlich, der im Original bekanntlich Mortadelo heißt, und sich sicherlich als Basketballer verkleiden könnte… Allerdings gab es einen deutschen Profi namens Mubarak Salami, der 2023 tragischerweise bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Ohne Bruder, wie es scheint, also auch nicht die Lösung. Sei’s drum.
Vier Fragen zu finden, ins Dunkel zu treiben, und ewig zu binden, das lässt keinen Raum für einen Limerick. Zumal sich auf Barcelona gar nix reimt, und auf Spanien nur Geranien, und die Gasols waren wahrscheinlich keine Blumenzüchter.
Anmerkung zu gestern: schade, daß die zweite der drei Geistesportarten (Schach, Bridge, Go) hierzulande so unbekannt ist, denn dort gäbe es durchaus einige recht erfolgreiche Geschwisterpaare zu finden (logisch, bei einem Sport, den man mit einem Partner betreibt). Und auch Eltern-Kind-Paare, was es in anderen Sportarrten altersbedingt ja nicht so oft gibt. Aber vermutlich würde eine Frage aus dem Bereich in einem historischen Lösungs-Tiefstand enden.
Ringe. Überall Ringe. Spätestens in der letzten Strophe war ich dann wirklich beim Basketball und dann fängt man halt nochmal von vorne an und versucht, das zuzuordnen.
Der Wortwitz-Award ginge vermutlich an die Brüder Ball. Den Traum der Wagner-Brüder hat das ZDF gerade in die Sportdokuwelt geworfen. Das dritte Paar bekomme ich nicht hin, die Concorde- Geschichte verweist vermutlich eher ins Jahr 2000 denn ins Jahr 2024 (?) oder irgendein anderes, dann sind es die Antetokounmpos ebensowenig wie die Ingebrigtsens (sind ja auch drei…). Bleibt das letzte Bruderpaar und da musste google helfen, die Idee zu verifizieren, dass Pau und Marc Gasol erwähnte Erfolge gefeiert haben.
Das wievielte Mal versuche ich es jetzt mit Basketball? Da fallen mir einfach sehr viele Brüderpaare ein. Gesucht sind glaube ich die Gasols. Es kommen weiterhin vor natürlich die Wagners und Jokes with Names (?) die Antetokounmpos? Auf das Geschwisterpaar von 3×3 am Place de la Concorde komme ich jetzt nicht.
Pau und Marc Gasol. Hwute nal wieder mit ner Chance für mich.
Herr Kamke, die Gasol-Brüder werden heute wohl gesucht. Die Wagners wurden von 3×3 in Concorde überschattet. Die anderen beiden habe ich nicht. 🙁
Der Groschen fiel heute endlich mal wieder, wenn auch sehr langsam. Irgendwann halt las ich den Satz mit den Siegen unter Ringen richtig. Ab da war es nicht mehr schwer. Denn Pau Gasol war mal MVP bei einer Basketball-WM, bei der ihm Bruder Marc zur Seite stand.
Was mich fuchst: Dass ich einfach nicht darauf kommen mag, was es mit der Wurst auf sich hat. Gibt es Basketballer oder Basketballerinnen, die hinten wie eine Wurst heißen? Die italienischen Gebrüder Salami? Oder die spanischen Schwestern Chorizo? Man weiß es nicht. Na, heute Abend werde ich es erfahren.
Durch die Ringe und weil es ein Mannschaftssport sein sollte (MVP) bin ich beim Basketball. Da bieten sich als Lösung Paul und Marc Gasol an.
Dir weiteren Paare:
Die Wagner-Geschwister sind wegen ihres Traums zu gut ZDF-mediathekisch dokumentiert.
Beim Wurstpaar schnappe ich lieber nicht zu, bevor ich den Tag verbringe mit der Frage: Gibt es Basketballspieler mit dem Namen Cervelat, Wiener, Chorizo, Salami…?
Der Verweis auf die Concorde spricht für Olympia 2000. Doch war da ein Geschwisterpaar dabei?
Also in dem Sinne, vielleicht habe ich mich heute auch total verbissen. Deshalb jetzt erstmal im Sinne meiner AuswAHLE- RICHtig? – eine Ahle Wurst essen.
Guten Morgen. Es geht um Basketball, zu dessen nordamerikanischer Meisterschaft an die Siegenden Ringe vergeben werden, wovon die eigentlich gesuchten einen bzw. zwei gewannen, dazu aber später.
Von oben nach unten:
Wurst? Braunschweiger? Dennis Schröder hat zwar Bruder und Schwester, die allerdings offenbar nicht als Aktive in erscheinung getreten sind. Also rate ich mal wegen “Name” Giannis Antetokounmpo, griechischer NBA-MVP mit unaussprechlichen Namen und seinen Bruder Thanasis.
Dann die Wagners mit ihrem ZDF-Traum, einfach.
Olympisch debütieren in Paris durften die StreetballerInnen für Kinder aus besserem Hause, vulgo 3×3. Auf dem Place de la Concorde unterlagen die Kanadierinnen mit den beiden Schwestern Michelle und Katherine Plouffe im Halbfinale dramatisch knapp den später güldenen Deutschen.
Gesucht sind Pau und Marc Gasol, spanische NBA-Legenden und gemeinsam Weltmeister, ersterer als MVP des Turniers und mit zwei bzw. einem Ring/en am Finger.
Guten Morgen Herr Kamke,
Zwei Tage nur kurz drüber gelesen und keine Ahnung gehabt. Heute wieder etwas mehr Zeit.
Heute geht meiner Meinung nach um Pau und Marc Gasol.
Ich versuche mal die Short List zu lösen:
1) Pau und Marc Gasol
2) Mo und Franz Wagner
3) Steph und Seth Curry
4) Klay und Mychal Thompson
Bis auf Nr. 3 und 4 (die sind schon echt speziell und ohne Suchmaschinenhilfe nicht findbar sind) habe ich schon auf die Gesuchten gewartet……
Habe -wie Sie vielleicht merken- eine gewisse Affinität zum Basketball.
Viele Grüße aus dem Rheinland.
Nachtrag: Nachdenken hilft. Da steht ja wieder mal nicht, dass es sich nur um Brüder handelt. Die Sabally-Schwestern sollten Paar 3 sein, 3×3- Gold auf dem Place de la Concorde war aber besser. Das “überschattet” hat mich auf eine irgendwie negative Fährte geholt.
Kein Buzzer-Beater, sondern noch am Vormittag eingeloggt.
Shortlist, Bro, MVP, … ich war schnell beim Basketball.
Dann die “Wurst”-Brüder. Das für mich zweite Rätsel (im Rätsel quasi). Wer ist hier gemeint? Vielleicht ein mir bis dato unbekanntes eineiiges Zwillingspaar aus Italien bestehend aus Massimo und Gianluigi Mortadella – ihres Zeichens Pioniere des Streetball?
Es kann für den Moment dahinstehen, denn die Gesuchten stammen von der Iberischen Halbinsel. es handelt sich um Marc und Paul Gasol.
(5:12)
Danke Kamke!
Gehste inne Stadt
Wat macht dich da satt?
‘Ne Currywurst
Kommste vonne Schicht
Wat schönret gibt et nich’
Als wie Currywurst
Mit Pommes dabei
Ach, dann gebense gleich ZWEIMAL Currywurst!
Wenn das Brett von vor’m Kopf sich löst, wird der Blick klar und auch die Lösung des Rätsels im Rätsel wird klar. 🙂
Leider zu viel zu tun für harte Nüsse. NFL scheidet aus, NBA hat der Kollege abgeklärt, NHL kenn ich zu wenig. Es gibt da haufenweise Brüder im Stanley Cup, weiter schaff ichs nicht. Und am Ende isses ja dann doch MLB. Raus für heute.
Gesucht ist Pau Gasol, der mit seinem Bruder Marc Weltmeister 2006 wurde.
Das 3. Paar sind die Sabally-Schwestern, die mit der Deutschen Nationalmannschaft in Paris das Debut bei Olympischen Spielen feierten, aber von den 3×3 Frauen überschattet wurden, die auf dem Place de la Concorde ihre Spiele austrugen.
Das 2. Paar sind Mo und Franz -die Doku heißt: “Zwei Brüder – ein Traum” und beim 1. muss ich raten. Vielleicht die Brüder Ball, LaMelo, Lonzo und LiAngelo.
Heute geht’s wohl um Basketball: da gibt’s eine Hall of Fame, MVPs in der amerikanischen NBA, und Ringe für die Siegern.
Im zweiten Quartett sind wohl die Wagner-Brüder (“ein Traum”) und die Sabally-Schwestern (“überschattet von Concorde”, weil die deutschen 3×3-Damen Olympiasigerinnen wurden, sie aber traditionell 5×5 spielen) gemeint.
Beim Rest muss ich raten — vielleicht die Antetokounmpos? Die Gasols? Die Petrovićs? Wir werden sehen.
Weltmeister und nicht Olympiasieger: Paul Gasol.
Na, jetzt aber die Wagners – dachte ich kurz. Basketball ist klar, denn 3×3 debütierte unterm Schattendach am Place de la Concorde und zugleich gibt es ne Liga mit Hall of Fame und einen WM-MVP, außerdem „unter Ringen“. Gewonnen haben die Wagners die WM, aber weder MVP noch Hall-of-Famer passen.
Mein Tipp ohne weitere Hilfsmittel wären daher die spanischen Gasols, Pau und der andere. Da könnte Hall of Fame schon gerade so passen, auch die gewonnene WM. Und Meisterringe haben sie ganz sicher.
Wer sind die anderen? Keine Witze mit Namen könnten die Wagners sein, wegen der vielen möglichen Wagneroper-Anspielungen. Oder die Antetokounmpos. Dann wären die Wagners die für „wie ihr sportquizzt“, weil wir sie eh dauernd nennen.
Mit dem „überschattet vom Concorde“ könnten gut die Sabally-Schwestern gemeint sein, deren olympisches Debüt eben durch das Gold für die 3x3erinnen etwas in den Hintergrund rückte.
Und damit zurück in die angeschlossenen Funkhäuser!
Tippe mal auf Basketball, war schon zu erwarten. Da weder die Gebrüder Curry noch Wagner die Kamke-Kriterien voll erfüllen, bleiben nur noch Pau und Marc Gasol übrig.
Da sind sie ja, die Wagner-Brüder, hier bereits so oft genannt. Denn MVP+Hall of Fame+WM+Olympia+nicht bunte Ringe+persönliche Ringe+(Place de la) Concorde=Basketball.
Doch die Träumer sind schon wieder nicht gesucht, ebensowenig wie (wohl) Stephen und Seth Curry oder Olga und Evgenia Frolkina, wobei letztere von der deutschsprachigen Wikipedia unterschlagen wird.
Es muss sich um Pau Gasol und seinen Bruder Marc handeln.
Ich bin der martin, ne. (Steht ja links. Weihnachtlich mglw. im Rentierpullover.)
Das ist schön, wenn viele Namen gesucht sind. Ich erinnere mich noch an die zahlreichen Fischers. Es gibt dann aber nicht viele Worte zu den einzelnen Personen, und man ist sich vielleicht auch nicht ganz sicher.
Trotzdem meine ich der Reihe nach die Saballys, dann vor ihnen die Wagners, dann am Ende die Gasols, und schließlich trotz Heimvorteil erst nach längerem Grübeln die Currys erkannt zu haben. Und bei Inas Nacht neulich habe ich gelernt, dass Diether Krebs “Currywurst” (mit)geschrieben hat, als er am Schauspielhaus war.
Basketball: MVPs, Ringe für Titel sowie gleichzeitig WMs und Olympia gibt es ja eigentlich nur im Basketball und (Eis-)hockey (wobei ich mir im Eishockey nicht sicher bin, ob die in der NHL auch Ringe bekommen). 3 x 3 Basketball war aber an der Concorde.
Ich logge mal, den um den es geht, ein: Pau Gasol (und sein Bruder Marc),weil wenig Zeit. Ein US-Amerikaner kann es nicht sein, die haben ja fast immer Olympia gewonnen.
Das 2. oder 3. Geschwisterpaar könnten die Wagner-Brüder sein. Den Traum gibt es ja gerade in einer Doku, aber ihr Debut in Paris wurde von der Goldmedaille der 3 x3 Basketballerinnen an der Concorde auch leicht überschattet.
Die Wurst suche ich noch. Vielleicht später, wenn ich Zeit habe.
Heute klang das doch sehr nach US Sport und irgend so ein bekloppter Helmträger ist gesucht. MVP, Weltmeister, Ring hat er auch, also wohl Superbowl oder so, aber der NFL Experte Prechtl sagt, no no no (gesungen wie einst Amy), da passe keiner der offensichtlichen und die Kelces hatten wir schon (ich vertraue hier mal obschon Zweifel bleiben – Mannings?).
NBA habe ich keinen gefunden, die Wagners nah dran aber halt kein Ring.
Gemeinsam beschlossen, dass wir die Finger von Baseball lassen – die Sack-Kratzer braucht doch wirklich keine Sau!
Also NHL und die großer Runde der Sutters, Niedermaiers, Richards, Sedans mit den MVP Listen der WM und der Hockey Hall of Fame abgeglichen, dann festgestellt, dass in einer Woche dass Christkind kommt und eingeloggt – war schön bis hierhin, freu mich auf die Lösung
Um da nicht auf Basketball und NBA zu kommen, sind ein paar Rochaden zu viel enthalten…
Gesucht werden vermutlich Paul und Marc Gasol – die einzigen Brüder, von denen ich wirklich weiß, dass beide Top waren. Außer den Wagners natürlich, die nun ja in letzter Zeit schon oft genug genannt wurden und demnach verbrannt sind (hier wohl Paar Nr. 2).
Zur Wurst fällt mir in der NBA nur Curry ein – wobei ich mal wieder nicht weiß, ob Steve einen Bruder hatte.
Nur bei der Eintracht versage ich wieder… Aktuelle Ergebnis-Krise!
Wurst? Hmm.
Traum? Hmm. Das Dream-Team vielleicht? Aber da gab es keine Brüder.
Concorde spielt wieder auf Paris 24 an. Aber was fand dort lokal statt? Ich weiß es nicht mehr.
Größte Liga, Hall of Fame, MVP, Weltmeister, Ringe (olypmische und andere). Ok, US-Sport. Ausschlussverfahren. American Football hat mit Olympia nix zu tun (nun könnte man natürlich spitzfindig anmerken, dass vielleicht deshalb nie unter bunten Ringen gewonnen wurde…), Weltmeisterschaften spielen da zumindest in der Wahrnehmeung aber auch eher keine Rolle. Baseball: ist olympisch, zu WMs kann ich nix sagen. Eishockey: Da ist jedes Jahr WM, was die Suche nach Weltmeisterbrüdern etwas unübersichtlich macht. Außerdem ist Eishockey im Programm der Winterspiele, was sich mit dem Concorde-Hinweis beißt. Basketball. Ist olympisch, WMs sind nur alle vier Jahre und haben daher durchaus Gewicht, es gibt MVPs, mit den nichtolympischen Ringe sind wohl die Meisterschaftsringe gemeint (Die es auch in der NFL gibt; NHL und MLBl? Unsure.); Problem hier ist der Hinweis auf die Hall of Fame: Die Naismith Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle für den ganzen Basketballsport, nicht nur die NBA. “Hall of Fame der größten Liga von besagtem Game” wäre demnach etwas ungenau.
Trotzdem konzentrieren wir uns mal auf Basketball. Im Schatten des Überschall-Flugzeuges könnte die 3×3-Variante stattgefunden haben. Deren olympisches Debüt war aber bereits 2021 in Tokyo. ODer war das damals noch Demo-Wettbewerb? Debütieren könnte sich auch konkret auf Sportler beziehen. Die deutschen Damen haben ja Gold geholt, war das ein Schwesterpaar Teil des Teams? Möglich, ich weiß es nicht mehr.
Beim Dreamteam gab es wie gesagt kein Brüderpaar. Hatte Hakem “the Dream” einen ebenfalls als Profi spielenden Bruder? Nicht unmöglich, aber ich denke, das würde ich wissen. Es gibt natürlich auch noch unleibliche Geschwister. Wie etwa Ralph Samson, der gemeinsam mit dem Dream bei den Houston Rockets ein schier unüberwindbares Duo bildete, das “Twin Towers” genannt wurde. Zwillingstürme also.
Das mit der Wurst verstehe ich so gar nicht. Es gab den deutschen Basketballer Kai Nürnberger. Hatte der einen Bruder: Keine Ahnung, nicht auszuschließen.
Ach ja, die Auflösung fehlt noch. Wenn wir uns also im Bereich des Basketballsports befinden, klingen die letzten beiden Absätze sehr nach den Gasol-Brüdern. Mehrfache Weltmeister, bei Olympia nie Gold geholt, Pau dürfte auch in der Hall of Fame sein. Nur das mit den Ringen… kann Marc einen NBA-Titel vorweisen? Oder ist er auch mit Paus Ringen zufrieden? Naja, was Besseres fällt mir eh nicht ein, also werden die Gasols eingeloggt.
Oh je!!!!
Jetzt muss ich im Namen der gesamten Bürogemeinschaft nachlösen:
Hatte den Kollegen davon überzeugt, dass es beim Basketball keine Ringe gibt und jetzt sagt mein Sohn: doch, doch!
Alles nochmal zurück und die Gasol Brüder gefunden, Pau MVP, beide Weltmeister und beide einen Ring – nur nicht gemeinsam.
Sorry dafür (Hätte der Prechtl als Gesinnungs-Spanier gleich wissen können)
Ringe, MVP. Basketball, oder? Nur: sind jetzt nur die Brüder aus den beiden Terzetten gesucht oder alle vier Paare?
Von hinten angefangen setzte ich auf die Brüder Gasol. Dann die Brüder Wagner. Davor wird’s knapp mit Hinweisen. Ich werfe einfach mal die Antetokounmpo-Brüder und rein aus lokaler Verbundenheit die Lischkas auf den Korb. Es könnten natürlich auch die Currys (Curries?) sein. Womöglich wirft Herr Kamke aber einfach Bälle auf den Korb.
Ich ergänze mal meine anderen Tipps.
1. Die Curry-Wurst. Steph and Seth Curry.
2. Der Traum: Gleichnamige Doku über die Wagner-Brüder
3. Überschattet von Concorde: Sabally-Schwestern. War aber keine so große Geschichte weil die 3 x 3 Damen unter der Concorde dramatisch Gold holten (Team of the year).
4. Gasol-Brüder. Pau ist Hall of Famer und der Rest passt auch.
Bei 4 wäre ich mir sicher. Bei 1-3 sind die Hinweise spärlich, kann auch jemand anders gemeint sein.
Ich ergänze, dass es wohl tatsächlich um die Gebrüder Gasol (Pau und Marc) geht, zumindest passen die Rahmendaten:
Beide haben die NBA gewonnen (und sind damit “beringt” mit dem Meisterring), beide haben (zusammen) den WM-Titel 2006 in Japan gewonnen (und Pau war der MVP des Turniers), aber bei Olympia (die “bunten Ringe”) hat es “nur” zu Silber oder Bronze gereicht.
Ich logge also das dritte Geschwisterpaar noch ein und erspare mir die hektische Suche nach dem passenden Namenswitz im ersten Quartett.
Pau und Marc Gasol?
Wenig Zeit heute, aber das mit den “(bunten) Ringen” deutet auf Basketball hin, und Pau reimt sich sehr wunderschön auf Bro. Dazu haben beide NBA-Ringe und sind mit Spanien gemeinsam Weltmeister geworden, 2006 passt auch der MVP. Und Pau ist in der Hall of Fame.
Ach Heinz, so viele gesuchte Leute und so wenig Zeit. (Kranke Mitarbeitende dies das)
Ich gebe trotzdem ein paar Tipps ab:
Marc und Pau Gasol
Sowie für die Shortlist:
Michelle und Katherine Plouffe
Moritz und Franz Wagner
The Splash Brothers (??) vielmehr als Curry fällt mir zur Wurst nicht ein 😛
Es springt keine Sportart sofort ins Auge und auch auf dem ersten Blick nicht der geringste Hinweis auf das, was die Herrschaften in ihrem Sport so tun. Nun denn:
1. Quartett: 4 Geschwisterpaare. Das ist ne Menge und lässt mich eerst mal ratlos zurück. Das mit dem Wortwitz, der ja gerade nicht gemacht werden soll, sagt mir gar nix.
2. Quartett: Olympisches Debüt im Schatten von Concorde. Place da la Concorde würde auf Paris hinweisen, wo 3×3 Basketball und BMX (und anderes?) stattfanden.
“Überschattet von Concorde” könnte aber auch mit dem Absturz derselben zu tun haben. Da war im Jahr 2000, wir wären also bei einem Olympia-Debüt in Sydney. War es da wirklich cool, also kalt im australischen Frühling; vielleicht für Cathy Freeman bei der Eröffnung. Oder haben die Athleten da alle gefroren?
1. Terzett: Hall of Fame der größten Liga der Sportart. Also eine Mannschaftssportart und endlich ein Eingrenzen.
Besagte Brüder waren auch Weltmeister.
2. Terzett: MvP: Deutet iVm “Hall of Fame” auf US Sport hin, ist aber nicht zwingend. Der “Ring” ist aber ebenfalls ein starkes Indiz, den die Sieger bekommen. Mangels anderer Anhaltspunkte durchforste ich also:
– NFL: hatten wir schon (die Kielces, immer noch grummel über mich)
– MLB: gibt sicher viele Brüderpaare. Auch eine WM, aber ohne jeden Belang.
– NHL: no idea
– NBA: Im Wortsinn auch die größte Liga, also von den Größten/Längsten betrieben. Auf Anhieb fallen wir 3 Brüderpaare ein: Franz und Moe Wagner, Pau und Marc Gasol, Brook und Mark Lopez (die sind allerdings schon sehr speziell). Bei den Gasols bleib ich hängen. Pau und Marc sind Weltmeister 2006 und dort wurde Pau MvP. In der Hall of Fame ist er mittlerweile auch. Mit den Lakers gewann er die NBA, hat also einen Ring.
Ein Ami kann es nicht sein, weil die USA außer 2004 immer Olympia gewonnen haben.
Alles passt nicht bzw kriege ich nicht zusammen (joke of Names, 4. Geschwisterpaar) , aber mangels anderer Aspiranten logge ich Basketball und insbesondere die Gasols ein. Die gaben ja auch Gas, um die Wortspielhölle zu bedienen.
Nach Klaus Erik Schwartenmagen wusste ich, dass es um Basketball geht.
Aber wie immer musst du es uns schwer machen. Ich nehme an, dass Paul Gasol die falsche Antwort wäre, weshalb ich ihm das L im Vornahmen per Rebound wieder entreiße.
Danke, Kamke.
gedankenschnipsel des tages:
„ich möchte schon, dass wir alle lösen.“
-„natürlich!“
„sind die ringe jetzt nur die spielgeräte oder die championship-ringe?“
-„concorde war 3×3“
„ja, denen kamen die anderen zuvor.“
„no jokes with names, KAMKE!“
-„bei den einen bin ich gerade voreingenommen.“
„da heißt sogar die doku so. zwei brüder, ein traum.“
wir loggen ein, slam dunk:
geschwister curry (wurst)
geschwister wagner (traum)
geschwister sabally (concorde)
und geschwister gasol (the rest)
aber eigentlich…
„Wir können es aber natürlich auch wie die verzweifelte Kinder in der Schule machen und den Verweis auf den Film, der wortwörtlich “Once Brothers” heißt, als Bonusantwort bringen. Für die tragischen Brothers from another mother: Vlade Divac & Dražen Petrović. Beide Hall of Fame, aber nie die die Playoffs gewonnen. Zusammen Gold bei der WM 1990 und Silber bei Olympia 1988. Bis der Jugoslawien-Krieg die im Streit auseinander gehen ließ.“
niemand muss taylor ausgleichen, das sieht nur so aus.
vier geschwister, fünf lösungen, wir erwarten fleißbienchen.
Sooo. Was für ein Sport denn? Olympisch auf jeden Fall und mitmaßlich US-Sport (HoF, Meisterringe), also kein Football, mangels Olympizität und auch kein Eishockey, wegen des Concorde-Absturzes kurz vor den 2000er Sommerspielen. Baseball würde ich auch erstmal ausschließen. Also Basketball. Vermutlich.
Gut, Basketball ist nicht wirklich mein Ding, also nehmen wir, unwaidmännisch, das Internet zu Hilfe.
Das erste Pärchen, die-mit-deren-Namen-man-nicht-scherzt, bleibt mir rätselhaft. Vielleicht Satou und Nyara Sabally (“Sa-BALL-y, vastehste, vastehste?”), aber was hat es mit der Wurst auf sich?
Der “Traum” spielt wohl auf die Doku “Zwei Brüder, ein Traum” über Franz und Moritz Wagner an. Da bin ich mir immerhin sicher.
Basketball-Debütanten in Sydney waren die Neuseeländer; aber ohne Brüder im Team. Also vielleicht Schwestern: bei den Frauen gabs gleich 5 debütierende Teams, darunter die Polinnen mit Katarzyna und Margo Dydek, die Senegalesinnen mit Fatime und Astou N’Diaye und die Neuseeländerinnen mit Sally und Gina Farmer. Richtig viel Auswahl heute.
Für den Hall-of-Famer und seinen Bruder bleiben dann Pau und Marc Gasol; die Weltmeister von 2006.
War schwer heute. Falls das die Lösungen waren, verbeuge ich mich tief vor Herrn Kamke. Falls nicht, verbeuge ich mich noch tiefer.
Die ersten Hinweise verstehe ich zwar nicht aber die beiden letzten Absätze passen zu den Basketballern Paul und Marc Gasol.
Heute hatte ich so gar keine Zeit für das Türchen. Aber dafür ist man ja ein Team. Und wenn wir ehrlich sind, ist es auch der Abiszet, der eher mit der finalen Lösung ums Eck kommt.
Ringe werden in der NBA vergeben, MVP gibt es da und auch Hall of Fame. Größte Liga im Basketball. USA? Die haben aber Olympia gewonnen. Wenn das Riddle in den letzten 20 Jahren spielt (man muss Annahmen treffen, um die Realität zu vereinfachen), müsste das Spanien oder Jugoslawien sein. Wir loggen die Brüder Pau und Marc Gasol ein. Hasta luego!
Wurst. Traum. Sicher Hinweise mit double Faceplam Potenzial wenn die Auflösung raus ist. Bei Concorde geht es nicht um das Flugzeug sondern um den Place de la Concorde auf dem die 3×3 Basketballspiele stattfanden. Der dortige Erfolg der deutschen Frauen überschattete das Debüt der deutschen Basketballfrauen. Das Team, in dem die Schwestern Sabally spielten.
Ich ziehe meinen Hut vor Abiszet. Und noch tiefer vor Herrn Kamke. Vielleicht kann ich morgen auch mal wieder etwas beitragen. Da wird es ja bekanntlich einfacher.
Concorde, Place de la. Überschattet. Bringt mich zum Basketball. Und natürlich zu den Wagners, die aber von vier fantastischen Frauen locker in den Schatten gestellt wurden. Außerdem sind sie ja nicht gesucht 😉
Gasol, so dürfte das gesuchte Brüderpaar mit Nachnamen handeln. Pau und Marc.
Kann aber auch sein, das ich mir da einfach was zusammen fantasiere.
Ich bin da bei Pau und Marc Gasol.
WM MVP, Hall of Fame, einer einmal WM, einer zweimal, mehrere Medaillen bei Olympia, keine goldene.
„Angedacht im Rausche: Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (Hommage im Stile Socrates‘ an einen aus Schwaaben)
Wie viel bisher angedacht und wieviel VfB ist hier verpackt?
Heute – als Heinze im Kord-Anzug – man sagt er hinke leicht – von der Demo „Bist du braun, schweig! Geb harte Antwort“ kam – kein Essensgedeck auf dem Tisch – so ein Übel. Ja, Kobolde hier? Seine Frau, die dürre Inge bringt sein Wurst (die Ahle riecht dann besonders gut in Bad, Stube, Remise) doch immer roh, Berta, seine Tochter (sein Ruhepol) gar. Denn die arbeitet ohne Grimm auf der Kemptner Hütte im Allgöwer Land, wo all‘ Gaier (oder Asgeir) leben und Wanderer in der Herberge rasten, als Müllerin, Försterin und Schäferin! Er geht in sein Arbeitszimmer im Keller, das wie ein Buchwald aussieht, zieht Handschuh an, denn er schreibt dort ein grausames Epos. „Pi-Silben-Wörter“ hab‘ er es genannt, fast noch blank,das führ ich jetzt mal christlich-frommer fort, denkt er. Als er seinen Rieder öffnen wollte, made in Germany – wurde dort ihm frank und frei von einem patenten Mann eine „Olympic Card“ angeboten. Diesen Diehl kauf ich, ruft er und sein Adamsapfel hüpft im Hals. So etwas Schoenes seh ich auch nicht oft – nur wenn der Funaki – der Schi-Adonis-Heldt – springt – das schaut er immer im RAI auf italienisch – oder falls der Walter Zenga sollte im Basketball machen einen Dunk – Air Bag unterstützt. Als es immer stiller wird – koan Ton zu hören geht er zu seinem Enkel – Cembalo spielen sie legato und a‘ Violin‘ laut hörbar – flinke Finger maximal nutzend – oh, lieb. Ob ich wohl mit Kraft – ich erwarte es – zum Ende komme lahm? Es packt mich im Ernst bei der Ehr‘, Mann, es kracht– nun giess Wein ich ein, für Hilde Brand, in Gläser, ich Fuchs, ich Glück lernender im Himmel.
Ich dankhe dir alle Zeit, lieb Schwager im Geiste (Pardon!), Retter, du, dein Volk ertrinkt in deinen weisen Worten inmitten unterhaltsammer Verse – du stolzer Löw‘ – kein Träschtalk. Thi amo! So sag ich: Soll doch so sein: Es ist perfetto!
Guten Abend, verehrte Damen, Herren und alle anderen, ggf. auch Pferde, rätseln für Anfänger las ich, oder so ähnlich. Verzeihung, Einsteiger, bei @Marco Z. Was ich einerseits nachvollziehen und auch an den Antworten ablesen kann, was andererseits zumindest dann nicht uneingeschränkt zutrifft, wenn man die nicht explizit erfragten anderen drei Paare mit in die Verlosung nimmt. Insgesamt ist es natürlich kein Wunder, dass die jeweilige Kurzbeschreibung kein eindeutiges Bild vermittelt, @braidrain21 und @Martin bringen es auf den Punkt. Letzterer liefert zudem wichtige Hintergrundinformationen zu Diether Krebs. Zurück zu den Nebenaspektsgeschwistern: Ich sag halt mal, wen ich gemeint habe und warum, und dann nehme ich gern Begründungen entgegen, wieso es vielmehr x oder x sein musste.
Um eines vorweg zu nehmen: Dirk und Silke Nowitzki waren nicht gemeint, sind aber eine fantastische Antwort auf “no jokes with names”, @voteforpedro.bsky.social. Ich lachte sehr.
Und dann muss ich natürlich noch Abbitte leisten. Die im Text angesprochene Hall of Fame, ne? Die hat den Anspruch, eine Hall of Fame für die gesamte Sportart zu sein. Auf den Gedanken wäre ich echt nicht gekommen. Also dass die Amerikaner, und um die geht es hier, einfach mal zu dem Schluss kommen, dass dieser estnische Superstar, der nie in der amerikanischen, sprich: weltbesten Liga gespielt hat, daheim aber einen Titel nach dem anderen abräumt, in ihre Hall of Fame gehört. Hätte ich nicht gedacht, ist aber so. Also so ungefähr, bloß ohne den estnischen Superstar.
Ernsthaft: Die besagte Hall of Fame gehört nicht der Liga oder dem Land allein, sie will Heimat der gesamten Sportart sein. Hätte ich mir die Mühe gemacht, das mal zu überprüfen, hätte ich mich sprachlich nicht so zu verrenken brauchen, um das irgendwie unterzubringen. Wollte ja nicht riskieren, nur “die Ruhmeshalle” oder so zu schreiben und dann gesagt zu bekommen, dass sie doch nur für die Liga undsoweiterundsoweiter. Klassisches Eigentor, würde ich sagen.
Oder anders: @stadioncheck hat recht.
Schön, aber, dass nach allem, was wir wissen, niemand wegen dieser Ungenauigkeit in die Irre ging.
Hab vier Geschwisterpaare auf der Shortlist,
um diese Sportart zu repräsentieren:
Es ist zwar Wurst, doch eins will ich nicht küren,
weil halt “no jokes with names” kein leeres Wort ist.
Ok, vier Geschwisterpaare, die für die heutige Sportart stehen könnten.
Das erste wird verschmäht, weil wohl die Namenswitzgefahr zu groß war und den Prinzipien des Hausherrn zuwider liefe. Erfreulich, dass bis dato niemand darauf hinwies, dass wir es bei “no jokes with names” mit vier Wörtern zu tun haben. Hätte mich sonst mit dem Duden in der Hand wehren müssen.
Die nächsten würdet Ihr, so wie Ihr sportquizzt,
anhand der Brüder Traum zu leicht erspüren.
Die dritten durft’n olympisch debütieren –
was cool, doch überschattet von Concorde ist.
Zweites Paar. Den geschätzten Mitratenden wäre es angesichts ihrer beeindruckenden Quizkompetenz ein Leichtes gewesen, der Brüder Traum zuzuordnen. Zwei Brüder, ein Traum, jetzt in Ihrer Mediathek. Die Wagners. Die zwar nicht offiziell gesucht werden, aber wer will schon halbfertige Lösungen auf seinem Ergebniszettel stehen haben? Wir sind also beim Basketball.
Und schauen doch nochmal zurück ins erste Quartett. Basketballbrüder, die zu Namenswitzen anregen. Da gibt es offenbar einige, auch wenn ich im Detail nicht jede einzelne Ausprägung von Humor teile, gemeint waren aber die mit der Wurst: Stephen und Seth Curry. Großartig, wie @Vicky gerade noch, äh, rechtzeitig zu den Splash Brothers abgebogen ist. (Und ja, womöglich ist es mit meinen Prinzipien doch nicht so weit her.)
in der zweiten Hälfte des Quartetts geht’s um olympische Debütant*innen, deren Tun “von Concorde” überschattet wurde. Die Sache mit dem Concorde-Absturz 2000 hatte ich nicht auf dem Zettel. Mir ging’s um die Place de la Concorde, wo diesen Sommer die 3×3-Wettbewerbe ausgetragen wurden. Quasi im Schatten des Obelisken, sodass man Geschwister bei den 3×3-Leuten suchen konnte, wie z.B. @Mahqz überlegte. Gemeint war aber, dass der Erfolg der deutschen 3×3-Frauen, vielleicht auch die immense Popularität dieser Basketballvariante, das klassische Basketballturnier, an dem zum ersten Mal eine deutsche Nationalmannschaft teilnahm, darunter Satou und Nyara Sabally, in den Schatten stellte. (Genau, @Lurchmolch: auch Schwestern gelten.)
Der, um den’s geht, ist in der Hall of Fame
der größten Liga von besagtem Game.
Hat ne WM mit Bro für sich entschieden.
Jetzt aber: Hall of Famer, nicht nur der NBA, sondern des Basketballsports an sich. Der gemeinsam mit seinem Bruder einen WM-Titel gewonnen hat. Das mit der WM ist neben den Wagners mindestens den Brüdern Hernangómez im Jahr 2019 gelungen. Hall of Fame? Bisher nicht.
Dort war er übrigens auch MVP.
Sie siegten unter (bunten) Ringen nie,
doch sind sie wohl mit ihren ganz zufrieden.
MVP war Willy Hernangómez auch, allerdings nicht bei der WM 2019, sondern bei der EM 2022. Die Gesuchten holten keinen Olympiasieg, waren aber mit ihren Ringen zufrieden, was viele offenbar rasch als Meisterschaftsring in der NBA identifizierten. Wir sind bei Pau und Marc Gasol. Wieso Marc bei der WM 2019 nicht dabei war, habe ich nicht überprüft. Zwei Brüderpaare wären schon ganz cool gewesen.
Die meisten haben die eigentliche Lösung gefunden, bei den Begleitpaaren ging’s ein bisschen drunter und drüber. Ich war durchaus froh, als @HerrEberhardt (ich summte und lachte) als erster auch die Herren Curry erkannt und den Nachweis der Machbarkeit erbracht hatte. Nachdem einen anderen Herrn, namentlich Moosbach, eben diese Wurst gefuchst hatte. Und überhaupt hat die Wurst dann doch den einen oder die andere getriggert und Gedankenspiele ausgelöst. Schön so.
Abschließend nur ein paar kurze Repliken:
@xxlhonk: Keine Ahnung, was Du gegen Hallenhalme hast, aber Deine Lösung vom 13. hab ich mal wieder online gestellt.
@JP: Auch nicht schlecht: Über 2000 Zeichen Kommentar, aber WIkipedia abkürzen. 🙂
Bridge, oh. Da bin ich in der Tat komplett blank. Der geschätzte Herr @americanarena ist da ziemlich aktiv, glaube ich, dürfte aber auch nicht zu internationaler Bekanntheit gelangt sein.
@Lissy: Bei der Einordnung der Herren Curry als, wenn man so will, Nischenwissen würden vermutlich einige der Expert*innen hier widersprechen wollen; den Namen Mychel Thompson indes höre zumindest ich ebenfalls zum ersten Mal. Oder Brook und Mark Lopez bei @Münchner Löwe. Einige Fachleute hätten vermutlich auch hier Einwände, aber.
@Champ Kind: LaMelo, Lonzo und LiAngelo? Wow. Es hatten ja auch schon zuvor Leute die Familie Ball wegen der Namenswitze genannt, aber ich hatte das auf den Nachnamen bezogen. (Wie, wenn auch anders, auch @Mikadoelefant.)
@Ex-Michael: Auch nicht schlecht: Erst das Schattendach und dann doch noch die Kurve zu den Saballys genommen.
@SD: Schon ok so. Hier die Punkte einsacken, die die Eintracht gerne liegen lassen darf.
@Stadioncheck: Ich bin immer wieder beeindruckt, was Du da so aus der Hüfte schießt, ohne eine Suchmaschine zu konsultieren. Respekt.
@RioLago: Wissen können? Wissen müssen, selbstredend! Der Gesinnungsspanier. Ob er Geranien züchtet? (Verzeihung.)
@NiewiederGroßaspach: Hatte kurz überlegt, Dir ein h zu entreißen, habe es aber liebgewonnen.
Trauma, thy name is @schnatsch.
(Aber ja, von den beiden ex-jugoslawischen Brüdern hatte ich auch gelesen. Puh.)
Und gerade als ich veröffentlichen will, haut @Der Lösungsschnellen wieder einen raus. Was mit Michael und Klaus Perfetto.
So, jetzt noch den einen der anderen Adventskalender hier im Haus befüllen, und dann sehen wir uns morgen, wenn es wieder heißt: Einfach ist es nicht. Aber bestimmt ganz gut machbar.
Hochverehrter Herr Kamke,
ich habe nichts gegen hallenhalma. Einzig, dass ich dort keine Ahnung habe und erst Recht keine Geschwisterpaare kenne. Aber nachdem Schach gestern, ist die Angst groß, dass weitere Rand(Sport-)Arten gesucht sein könnten.
Bis dahin:
Danke Kamke!
Lieber Herr Kamke,
Ich wollte nicht arrogant rüberkommen, aber selbst in meiner eigenen Basketball Mannschaft war der Bruder Curry weitgehend unbekannt. Das verleitete mich zu meinem Kommentar. Ich habe nichts als höchsten Respekt für die versammelte Rätsel-Gemeinde.
Das ganze spricht dann wohl eher gegen mein Team……… Ich werde nicht mit Kritik sparen. Aber das bleibt -wie in guten Teams üblich- in der Kabine und wird nicht an die Öffentlichkeit gelangen. 😉
Mit demütigen Grüßen
Lissy
Mist. Ich dachte noch, es könne womöglich, obwohl es nicht so gemeint war, als derartige Kritik ankommen, hielt die Gefahr aber für überschaubar. Si tacuisses, Kamke!
Ich danke für den Erfinder des Nicht-Namenswitzes Dirk und Silke Nowitzki. Das ist ganz großes Kino.