Gleich viermal Silber holt der junge Mann,
wenn drunt im Ziel der Ringe Flagge weht.
Die Schwester denkt vielleicht: “Na ja, es geht”,
und schaut zufrieden die vier Goldnen an.
WM-spezifisch zeigt er, was er kann:
Von jeder Farbe eine, Leute, seht!
Der schwesterliche Zähler indes steht
bei einer: Gold. Wovon sie fünf gewann.
Er hat mal den Gesamtsieg eingefahren,
und der sagt sowieso am meisten aus!
Sie nickt. Bei ihr stehn drei so Dinger rum.
War Sportler seines Landes in fünf Jahren,
gewählt von, glaub ich, Fachleuten zuhaus.
Sie denkt an ihre acht und lächelt stumm.
______________
Hintergründe zum Kalender.
Über Kommentare zu den Sportler*innen und ihren Sportarten würde ich mich freuen. Sie bleiben aber zunächst verborgen. Spannung und so.
Wer Probleme hat, überhaupt zu kommentieren (ja, das passiert gelegentlich), ist herzlich eingeladen, mir seinen oder ihren Kommentar per Mail an blog at heinzkamke.de oder auch per Direktnachricht bei BlueSky oder Mastodon zu schicken.
„kann es jemand anderes als die kostelić-geschwister sein?“
-„nein. das ist ja sogar mit klar.“
„zu einfach sogar für uns, is kamke okay?“
wir lächeln milde und loggen ein. um 8:03 gelöst, besser werden wir nicht mehr.
So schnell habe ich glaube ich noch nie ein Rätsel hier gelöst:
Beim ersten Lesen sofort an Ivica und Janica Kostelic gedacht…
Ich hatte das “stumm” in der letzten Zeile erst als subtilen Hinweis auf die Paralympics gelesen, aber es geht vermutlich um Maulfaulheit. Auf Janica Kostelić (und Ivica) hätte ich auch schneller kommen können. Dass es um Wintersport geht, ist da mit dem “Gesamtsieg” relativ klar.
Hach, Herr Kamke.
Traditionell ist die Vorweihnachtszeit arbeitsmäßig für mich die mit Abstand hektischste, und eigentlich habe ich in dieser kaum Zeit für andere Dinge.
Dahingehend ist es sehr freundlich, dass Sie in diesen Tagen so viel Rücksicht auf mich nehmen: Entweder kenne ich die gesuchten Menschen gar nicht (so wie gestern) und merke schnell, dass ich gar nicht weiter nachdenken muss. Oder aber ich bin mir quasi sofort sicher, die Lösung zu kennen.
So wie heute.
Was Sie gar nicht wissen können und eigentlich auch gar nicht so interessant ist: Ich habe seit frühesten Jugendtagen eine stärkere Verbindung zu Kroaten (oder damals: “Jugos”). Mein Freundeskreis bestand zu einem nicht unerheblichen Teil aus Jungs und Mädchen dieses Landes; Konzertbesuche kroatischer Bands (kennt jemand außer mir Prljavo Kazalište oder Crvena jabuka?), Urlaub vor Ort, dies das.
Und es gab tatsächlich mal eine Zeit, in der ich mich sehr für alpinen Skisport interessiert. Damals, als Janica Kostelic und ihr Bruder Ivica aktiv waren. Gott, wie gern habe ich Ihr zugesehen, wie sie in allen Disziplinen rasiert hat. Und er war auch dabei.
Naja, jedenfalls bin ich mir sehr sicher, dass die beiden gesucht sind. Die Hinweise zum alpinen Ski (Ziel unten, WM und Gesamtsieg, die Dinger für den Gesamtsieg) sind eindeutig, und dann gibt es für mich nur dieses eine infrage kommende Pärchen.
Sretan Božić!
Das ging heute viel schneller als gestern. Waren ja auch beide schnell unten im Ziel. Das war der Hinweis auf den alpinen Skisport und dann sind mit Sicherheit Ivica (der Erfolgreiche) und Janica (die Lächelnde) Kostelic gesucht. Es gibt noch weitere teils sehr interessante Geschwisterkonstellationen bei den Alpinen, aber die seien aus bereits erwähnten Gründen vorerst nicht genannt – bei kalendarischer Nichtberücksichtigung werden sich hier am 24. aber vermutlich ohnehin noch ganze Sportfamiliendynastien in den Kommentaren sammeln. Schönen Tag!
Ich weiß ja gar nicht, warum mein Kopf bei olympischen Themen meist erst an den Sommer denkt, wo ich doch die Winterspiele viel mehr schätze.
Nun denn. Ich war erst beim Radfahren, wegen eingefahren und so, las noch einmal, sah drunten im Tale die Fahne wehen und stand plötzlich auf Skiern. Gedanklich natürlich nur, ich hab das einmal gemacht, es sah sicher lustig aus, war auch nett für die zwei Tage, aber reichte dann auch.
Also, wir sind im Skisport, zwei erfolgreiche Geschwister, heute ohne auf den Hinweis der Nation, aber die Fährte führt nach Kroatien: Janica und Ivica Kostelic. Mit so einem Accent aigu über dem C, Sie wissen schon. Immer gern gesehen, damals.
Danke, Herr Kamke, und einen schönen 19. Dezember.
Ich fand es gestern ja super einfach – und lag komplett falsch😂😂😂😂
Heute: noch viiiieeeeell einfacher!!! Ganz glasklar – es handelt sich um die Geschwister Kostelic, Janica und Ivica!
Guten Morgen, das klingt doch heute etwas entspannter. Denn natürlich wurden erfolgreiche Alpinskigeschwisterpaare gleich zu Beginn der diesjaährigen Tour sauber vorbereitet. Und es gibt da ja ein paar: die Wenzels auch Liechtenstein, die Zurbriggens aus der Schweiz oder die Ertls aus Deutschland, wenn wir uns nur auf die Schwester-Bruder-Paare beschränken, die hier gesucht sind. Und Fachleute gibts da überall, meine ich.
Zwei ziemlich erfolgreiche bei denen die Schwester dann aber doch nochmal ein gutes Stück erfolgreicher ist: das sind eindeutig Janica und Ivica Kostelić aus Kroatien.
Danke schön!
Heute aber. Janica und Ivica Kostelic.
Herr Kamke,
auf die Geschwister Kostelic habe ich schon den ganzen Monat gewartet.
Schön.
Herzlichst.
Heute wieder einfach. Kostelic sollte der gesuchte Name sein.
Heute ist’s tatsächlich einfacher oder zumindest besser recherchierbar: 4 x Gold bei Olympia und Weltcupsiege sind ein guter Ansatzpunkt, und offenbar geht es um die Bruder-Schwester-Konstellation. Das “eingefahren” lässt mich an den Wintersport denken. Und weil Raissa Petrowna Smetanina, Galina Alexejewna Kulakowa und Darja Domratschawa keine leibesertüchtigten Brüder haben, finde ich Janica und Ivica Kostelić und logge heute mal früh ein.
Danke, Herr Kamke!
Auf dieses Geschwisterpaar habe ich gewartet. Sie nach dem Motto “Anything you can do, I can do better” und er eigentlich immer in ihrem Schatten (so kam es mir vor). Janica und Ivica Kostelic.
Heute Selbsterkenntnis: vor ca. 20 Jahren habe ich noch regelmäßig Ski Alpin verfolgt und kenne daher die Kostelić Geschwister. Aktuell könnte ich keinen amtierenden Weltmeister oder Olympiasieger nennen.
Gestern noch über Janica Kostelic gestolpert. Ihre Erfolge passen ganz gut zu der Gesuchten heute. Ivica war auch ziemlich erfolgreich, denke ich.
Also Kostelic, Janica und Ivica sind es.
Ich glaube, wir sprechen vom alpinen Skisport, wo der Weltcup-Gesamtsieg scho a Bedeutung hat. Ich war zuerst in der Schweiz, bis mir die Kroat*innen einfielen. Als Allesfahrerin hatte sie auch mehr Chancen auf den Gesamtsieg als ihr Bruder.
Ich logge ein und sage: Janica und Ivica Kostelić.
Ich lese Jahr für Jahr ganz brav mit, halte mich an das nicht-googlen und rate still. Manchmal habe ich einen Treffer und manchmal keinen.
Heute bin ich mir aber so sicher, dass ich mich doch mal dazu durchringe, die Lösung zu schreiben:
Janica und Ivica Kostelic, das Skirenn-Geschwisterpaar aus Kroatien.
Danke für die vielen Rätsel, die ich gerne lese!
Da kommt man ja sogar ohne Tante Google aus. Gesucht sind wohl Janica und Ivica Kostelić. Bei der überaus erfolgreichen Schwester tut einem der Bruder fast ein bißchen leid, hat er doch selber einiges aufzuweisen. Aber woher kennt Herr Kamke diese schwesterliche Zurückhaltung?
Für mich als Norddeutscher ist die Lösung von ziemlich weit weggeholt. Denn noch nie sah ich ein Ski Alpin-Rennen live und Kroatien ist gefühlt weiter weg als die Polargrenze. 😀
Und dennoch war es heute kamke-einfach mit dem Geschwisterpaar Kostelic.
Mit Papa a(A)nte portas vom Bärenberg zu Zagreb in die weite Welt, das war Familie Kostelic!
Sie waren mir ja nie sympathisch, diese Kostelics. Habe denen, völlig unbegründet sicherlich, stets Blut an den Händen unterstellt. Wenn ich mich recht erinnere, haben die auch immer mal stark in Richtung Nationalstolz ausgeschlagen. Mag mich aber täuschen. Abgesichert wird heut nix. Daher fehlt höchstwahrscheinlich der eine oder andere Kringel, Halbkreis stehend oder Akzent über dem Namen.
Jetzt hier Synchronposten, bzw einloggen im Parallelschwung:
ich hatte erst eine Falle gerochen, aber die Kostelics sind eindeutig.
Confirmed by CP!
(PS morgen Super-G Gröden)
Jöööö, die Kostelićs! Danke dafür. Skifoan is des Leiwandste, eh klar.
Heute musste ich ein wenig googeln, weil ich mich mit Wintersport nicht gut auskenne. Dass es aber Wintersport ist, da war ich mir gleich sicher, denn wo sonst gibt es ein “drunt im Ziel”, bei dem was “eingefahren” wird. Vielleicht noch bei irgendeinem Radrandsport?
Aber immerhin klingelte es dann doch soweit, dass Ex-Jugoslawien in meinem Kopf aufploppte (was für ein herrlich schiefes Sprachbild). Da gab es doch …? Meine erste Google-Anfrage “Slowenische Skifahrerin” landete bei Tina Maze, meine zweite, “Slowenischer Skifahrer” im Nirgendwo, bei der dritten, “Kroatischer Skifahrer”, kam ich dann zum gesuchten Duo, Janica und Ivica Kostelic. Sehr, sehr vielleicht wären mir diese Namen noch im Laufe des Tages eingefallen, dann hätte ich statt googeln nur wikipedieren müssen zur Bestätigung. Aber es gilt auch noch einige Geschenke zu kaufen und Arbeit steht auch noch an … da musste ich heute die schnelle Talfahrt wählen, um zeitplanungstechnisch nicht vollends aus der Kurve geworfen zu werden.
Wobei ich jetzt in der Rückschau sagen muss: Irgendeinen Verweis aufs kroatische Karomuster, das hätte ich noch fein gefunden hier. Oder überlese ich das nur? Naja – ich will jetzt auch nicht kleinkariert rüberkommen!
Eine Schwester, die noch besser den Berg runterfuhr als ihr erfolgreicher Bruder: Ivica und Janica Kostelić.
Ein Geschwisterpaar, dass mir schon ein paar mal in den Sinn kam. Bruder und Schwester hatten wir aber recht selten bisher. Wie gestern eine Nation mit eher wenigen Erfolgen in der entsprechenden Sportart, aber diesen beiden absoluten Top-Stars. Es sind Janica und Ivica Kostelic.
Janica und Ivica Kostelić (Wir haben dieses Jahr noch gar nicht über Diakritika gesprochen!)
Erneut geht es bergab, diesmal nicht mit dem Bob, sondern mit den Skiern…
Da hatte ich erst Spanien im Blick, aber so erfolgreich waren die Geschwister vermutlich nicht – und Sportler des Jahres vermutlich eher schwierig.
Bleiben Liechtenstein und Kroatien. Kann mir irgendwie nicht vorstelen, dass es so viele Fachleute in Liechtenstein gibt – dann sind es die Kostelics.
Ahhh, das ist doch einfach diesmal. 😇
Zwei Geschwister, erfolgreich bei Olympia und WM. Drunt im Ziel muss der Zielhang beim Skifahren sein.
Gesamtweltcupsieger, sie aber erfolgreicher.
Ja klar, das sind die… die Dingens… na.. Helf doch mal Google!!1!1!
Mist, keine Zeit mehr jetzt.
Also leider nur angedacht, weiter bin ich noch nicht.
Der erste Gedanke: Klar, es geht um Hanni und Andi Wenzel. Vor dem Abschicken noch kurz auf Wikipedia überprüft und festgestell, die Anzahl der Titel stimmt zwar fast, aber dann halt doch nicht ganz. Nochmal nachgedacht und auf Janica und Ivica Kostelić gekommen.
Ich hab ja fast schon auf sie gewartet, auf die Kostelics, und hier sind sie. Janica und Ivica. Zumindest kurz an Hanni und Andi Wenzel gedacht, doch die Hanni hat “nur” zwei Goldene und eine Silberne aus Lake Placid mitgebracht (und Bronze bei Rosis Slalom-Triumph 1976, und in Sarajewo kam nix hinzu. Die Epples hätt’ ich spannend gefunden (irgendwas mit Lodz, na?) oder die ganz alten Alpin-Kämpen
Schon das erste Quartett schränkt die Sportart ein. Es geht mal wieder runter zur Flagge, also runter in einer olympischen Sportart. Also Ski, meinetwegen auch Skispringen und die Bobbahn. Oder gar Mountainbike, aber zu jung für Olympia-Dauersieger.
Die vierfache Olympiasiegerin schränkt die Auswahl doch sehr ein und schmeißt das Skispringen schon raus (mit Sicherheit gibt es keine vierfache Olympiasiegerin, nicht wahr Carina Vogt?). Bub-Mädel Geschwister im Rodeln (Nur: Angelika und Doris Neuner), Bob (Erich und ??? Schärer) und Skeleton (ich wart hier auf die Dukurs-Brüders) sind mir nicht bekannt.
2. Quartett: Auch außerhalb Olympia bei WMs sehr erfolgreich. Sie: fünffache Weltmeisterin, kann sein (dass Janica sonst gar kein Edelmetall eingefahren hat, hätte ich jetzt nicht geglaubt). Ivica einmal Gold (Kombi?, Slalom?), ist auch schon verdamp lang her. Viermal Olympia-Silber kann durchaus sein, wüsste ich jetzt aber nicht positiv und könnte es auch nicht benennen.
Letzte Zweifel beseitigt der “Gesamt”-Sieg: Tatsächlich gilt der gerade bei den Alpinen im Weltcup, egal ob Gesamt oder Disziplin, als wichtiger als ein (vielleicht) Zufalls-Erfolg beim Großereignis. (Tauscher beherrscht die Klapperschlange). Janica war da (zusammen mit Anja Paersson) eine Bank.
Das letzte Terzett kann ich nicht beurteilen, so sehr interessieren mich Sportlerwahlen nicht, zumal nicht in Kroatien.
Ganz kleine Kritik: Irgendwas zum Papa Kostelic und seinen erratisch ausgesteckten Slalom-Kursen hätte ich luschtig gefunden.
Endlich mal kein rauchender Kopf: Janica und Ivica Kostelic
Erstaunlich, dass du wirklich jeden Tag einen Grund für Kritik findest!
Wo spielen WM, Olympia und Weltcup eine Rolle, EMs scheint es gleichzeitig nicht zu geben? Ich bin (schon wieder) beim Wintersport. Nun hat Kamke da bekanntlich auch ein Faible für, also passt schon. “Drunt im Ziel”, also Ski alpin? Scheint so. Erster Gedanke waren die Zurbriggens. Aber da sind die Rollen vertauscht, würde ich meinen. Also er ist erfolgreicher als sie.
Puuuh, Bruder und Schwester im Skisport? Müsste es doch eigentlich einige Pärchen geben? Mir fallen aber auch nach längerem Überlegen nur diese Liechtensteiner und Kroaten ein. Tja, Namen sind so ne Sache, wenn man älter wird. Die Liechtensteiner waren vor “meiner Zeit”. Und waren die wirklich SO erfolgreich? Und die Kroaten… Ich war lange bei Karlovic oder Kostic, aber das knallte alles noch nicht…. Kostelic! Na klar. Und da hab ich sie tatsächlich als mega-erfolgreich abgespeichert. Zweifle eher an seiner Bilanz. Vier mal Silber ist ja nicht Nichts. Aber da mir vermutlich nichts Besseres mehr einfallen wird, logge ich die Kostelic-Geschwister ein. Auch wenn mir das stumme Lächeln schon wieder Magenscherzen bereitet
Beim ersten Lesen kein Geistesblitz, nur Interesse daran, dass die beiden sehr bekannt sein müssen.
Irgendwie muss es wohl fahrend bergab gehen. Ski alpin ist klar ein Kandidat. Es könnte ein sehr ausgefallenes Land sein, aber bspw. bei den Weirathers waren es ja keine Geschwister. Umgekehrt wäre in einem der Top-Wintersport-Erfolgs-Länder achtmaliges Sportler des Jahres werden schwer möglich.
Die Zwischenlösung ist Kroatien und die Kostelics.
Wow! Wieder was gelernt, dank Wikipedia, bei der Überlegung, ob mir auf den Namen der heute Gesuchten ein Reimwort einfällt: Der Buchtabe “ć” ist im Kroatischen ein stimmloser alveolopalataler Frikativ!
Bei Frikativen immer erste Wahl
ist der, der alveolopalatal.
Hallo Herr Kamke, heute müsste es nach Kroatien zu den Geschwistern Kostelic gehen. Hatte einen Verdacht, musste aber mittels Suchmaschine bestätigen lassen.
Viele Grüsse
Drunt im Ziel. Gesamtsieg. Das klingt nach alpinem Wintersport. Da fällt mir als erstes Blanca Fernandez Ochoa ein. Die hatte doch einen Bruder, der auch Skifahrer war. Turns out – das waren tatsächlich fünf Geschwister. Und alle haben bei Olympia mitgemacht. Damit ist die Familie raus.
Nächster Gedanke – die Kostelics. Ivica und Janica. Die sportlichen Erfolge passen. Aber zur Sportlerin des Jahres finde ich nichts. Und das auch noch 8 mal. Ah so, der Titel wurde in in ihrem Land auch von einer Sportzeitschrift vergeben. Again what learned!
Mit Schrecken sehe ich, dass es nur noch fünf Türchen gibt. Und dann heißt es wieder 11 Monate warten… But we cross that bridge when we get there. Bis dahin gibt es noch ein paar Geschwisterpaare zu errätseln.
Ski Alpin, das war relativ schnell klar. Erster Gedanke an ein Geschwisterpaar: Hanni und Andy Wenzel aus Liechtenstein. Ist zwar schon eine Weile her und die Erinnerung schon etwas blass, könnte aber gut passen. Vor dem Einloggen dann aber doch noch in die Wikipedia gespinkst. Hm, passt, passt vielleicht, passt nicht. Oder doch? Meine Güte, wie nah dran ist das denn?
Der Dramaturgie wegen von hinten aufgezäumt:
Bruder: 5x Sportler des Jahres; Andy: 5x Sportler des Jahres von Liechtenstein
Schwester: 8x Sportlerin des Jahres; Hanni: 9x Sportlerin des Jahres von Liechtenstein
Bruder: 1x Gesamtweltcup-Sieg; Andy: 1x Gesamtweltcup-Sieg
Schwester: 3x Gesamtweltcup-Sieg; Hanni: 2x Gesamtweltcup-Sieg
Bruder: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze bei einer WM; Andy: 1x Gold, 3x Silber
Schwester: 5x Gold bei einer WM; Hanni: 4x Gold (ok, und noch ein ganzer Schwung weiterer Farben)
Bruder: 4x Silber bei Olympia (bzw. wenn die olympische Flagge weht)
Andy: 3x Silber (1x Olympiasilber 1980, 2xWM-Silber 1980, ebenfalls in Lake Placid, wo gleichzeitig WM und Olympia ausgetragen wurde (also insg. 3 Silbermedaillen in 2 Rennen in Lake Placid wo womöglich auch bei den reinen WM-Rennen eine olympische Flagge im Ziel wehte?)
Schwester: 4x Gold bei Olympia (bzw. wenn die olympische Flagge weht)
Hanni: 5x Gold (2x Olympiagold 1980, 3xWM-Gold 1980, insg. in 3 Rennen), dazu allerdings noch Silber und Bronze.
Tja, knapp vorbei ist auch vorbei. Wer kommt noch in Frage? Die Kostelics? Ja, da passt dann alles. Alles? Die Wikipedia berichtet von lediglich einem Sportler des Jahres-Titel statt der geforderten fünf?. In der kroatischen Version sind es allerdings diverse Auszeichnungen mehr.
Entweder gibt es also noch ein drittes Pärchen – womöglich gar nicht im Ski Alpin, sondern im Rodeln oder sonstwo – das fast identische Erfolge gefeiert hat, ich aber nicht ergooglen werde, und Herr Kamke hat uns mal wieder aufs Glatteis geführt. Oder es sind Janica und Ivica Kostelić.
8 bzw. 5 Mal Sportler des Jahres. Das muss ein eher kleines Sportland sein. In den großen Sportländern ist das ob der vielen Erfolge in vielen Disziplinen oft schwierig. Und obwohl ich gestern mit Skisport falsch lag, bin ich heute doch wieder dabei mit “drunt im Ziel” “gefahren”. Außerdem muss es ja olympisch sein, WMs geben und Gesamtwertungen. Also Ski alpin.
Kleines Sportland. Also Liechtenstein. Hanni Wenzel war 9 Mal Sportlerin des Jahres, Andi Wenzel 3 Mal. Ihre Tochter Tina Weirather dann noch 7 Mal. Wenn ich dann den Durchschnitt von Mutter und Tocher nehme, bin ich im Schnitt bei 8 Mal Sportlerin des Jahres. Aber Wikipedia sagt, die Medaillen stimmen nicht. (War die Familie Weirather/Wenzel auch nicht schon mal dran?)
Slowenien: Frau Maze war aber nur 6 Mal Sportlerin des Jahres. Aber “nur” 2 Gold und 1 Gesamtweltcup. Und hat keinen erfolgreichen Bruder.
Dann eben benachbart:
Kroatien: Frau Kostelic war 8 Mal Sportlerin des Jahres, Goldmedaillen und Gesamtweltcups stimmen (soweit ich es überfliegen konnte). Ihr Bruder Ivica holte 4 Mal silber bei Olympia. Allerdings sagt Wikipedia, er sei nur 2002 Sportler in Kroatien gewesen.
Aber ich nehme jetzt einfach mal an, dass der Kamke da (wie immer) recht hat mit seinen 5 Auszeichnungen und deutsche Wikipedia unrecht. (habe es inzwischen gefunden, 2002, 2003, 2009-2011).
Ein bisschen erinnert die Geschichte ja an die Polgar-Kinder mit dem exzentrischen Vater mit Ante Kostelics- sagen wir mal – sehr eigenwilligen Trainingsmethoden.
So wenig Zeit dieses Jahr.
Aber heute habe ich endlich wieder einen Lösungsvorschlag:
Janica und Ivica Kostelic.
Könnten das Janica und Ivica sein? Mal heute ohne jegliche Hilfe, vllt passt es ja.
Kostelic!!!
Alpiner Skisport ist so gar nicht meins, deshalb schweige ich ab hier.
Mir scheinen da gar nicht so viele Hinweise auf die Sportart zu sein…
Olympia, Weltcup, WMs, wird wohl keine Randsportart sein…
Keine Idee gehabt, aber bei der “Recherche” Namenslisten überflogen.
Als ein Name da auftauchte, machte es sofort *klick*
Kostelić
Klar. Ivica und Janica. Die Vornamen waren auch sofort präsent.
Das muss dann wohl die Lösung sein.
Heute leider genauso wenig Zeit wie gestern. Heute früh reingeschaut und gehofft, dass es mir ähnlich leicht fallen würde, wie es unserem DB-Testimonial anscheinend geht.
Leider Fehlanzeige. Dann den ganzen Tag mit wichtigen (Sorry, ich meine unabdingbaren) Tätigkeiten beschäftigt. Seit 21 Uhr auf der Couch und komplett platt, muss ich auch für heute passen.
Dennoch:
Danke Kamke
Guten Abend allerseits, das war ja einfach. Zu einfach, wie man so sagt. Stimmt. Noch dazu durch die genauen Medaillenzahlen natürlich leicht zu googlen, aber darüber denken wir ja alle frühestens am späteren Nachmittag nach. Selbstverständlich hatte ich erwogen, noch einen Hinweis auf das Land zu geben, @Ex-Michael, aber wie gesagt: Es war doch so schon ZU EINFACH!
Um der Wahrheit die Ehre zu geben. Es war erst einmal eine Art Fingerübung, sehr früh im Prozess, anhand eines Beispiels, das sich bei diesem Thema unmittelbar aufdrängte. Und dann mochte ich, so unbescheiden will ich sein, die Art, wie es erzählt ist, zu sehr, um noch einmal groß Hand anzulegen und den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, oder gar das ganze Ding in den Speicher der ungenutzten Ideen zu packen.
So ein Türchen, hinter dem die Schwester ihren Bruder so richtig in die Tasche steckt (“Anything you can do, I can do better”, @Marco Z.), wollte ich auf jeden Fall drin haben, dachte über Dinara Safina nach, die zumindest in einzelnen Bereichen vorne liegt, in der Tat auch über Hanni Wenzel, zudem über Anni Friesinger, aber da war mir der Abstand zu groß, und ein paar andere. Doch letztlich waren die beiden unumgänglich. Wurden ja auch von allen erwartet. Und stimmt, ich habe der Schwester ein Kommunikations- bzw. sonstiges Verhalten unterstellt, das so nicht belegt ist. Dass sie eher ruhig ist, schon. (Pfft, maulfaul, @scherben81!)
Gleich viermal Silber holt der junge Mann,
wenn drunt im Ziel der Ringe Flagge weht.
Die Schwester denkt vielleicht: “Na ja, es geht”,
und schaut zufrieden die vier Goldnen an.
Vier olympische Silbermedaillen beim Bruder, Sportarten durch das nach unten versetzte Ziel auch schon mal stark eingeschränkt. Die Schwester hat auch vier, aber in Gold.
WM-spezifisch zeigt er, was er kann:
Von jeder Farbe eine, Leute, seht!
Der schwesterliche Zähler indes steht
bei einer: Gold. Wovon sie fünf gewann.
Gold, Silber und Bronze bei WM. Cool, der Bruder. Die Schwester kontert.
Er hat mal den Gesamtsieg eingefahren,
und der sagt sowieso am meisten aus!
Sie nickt. Bei ihr stehn drei so Dinger rum.
Gesamtweltcup. Gefahren. Mehr als Ski Alpin oder Schlittensport sehe ich nicht mehr. Er hat ihn ein-, sie gleich dreimal gewonnen.
War Sportler seines Landes in fünf Jahren,
gewählt von, glaub ich, Fachleuten zuhaus.
Sie denkt an ihre acht und lächelt stumm.
Sportlerwahl. Da hätte ich von den Wikipedierer*innen ein bisschen Widerspruch erwartet. Dort steht nämlich, er sei es nur einmal geworden. Weil das aber so unglaubwürdig klingt, schaut man sich halt noch die – tadaa! – kroatische Wikipedia an und stellt fest, dass er mit fünf Auszeichnungen Rekordsieger ist. Ah, und da kommen @Asgeirsson und @braindrain21 um die Ecke und bestätigen das. Wer genau gewählt hat, weiß ich nicht, aber es werden schon Fachleute gewesen sein. Ach, und die Schwester hat acht. Ist damit aber nicht(!) Rekordsiegerin.
Natürlich: Janica und Ivica Kostelić.
Sandra Perković wurde neunmal zu Kroatiens Sportlerin des Jahres gewählt, davon achtmal in Folge. Schöne Nebeneffekt, wenn man kein Kroatisch spricht und sich die Wikipedia-Seite übersetzen lässt. In den Achtzigern wird als Sportlerin des Jahres dreimal “Der heilige Matthäus” aufgeführt. Die Älteren werden sich erinnern: Mateja Svet.
Da eh alle alles wissen, fasse ich mich im Weiteren kurz. Zumal ich heute Abend die Musiktipps von @Herr Moosbach durchhören muss. Vielleicht.
@Stadtneurotiker: “Als Allesfahrerin hatte sie auch mehr Chancen auf den Gesamtsieg als ihr Bruder.” Das stimmt natürlich. Man muss halt auch alles fahren können, um alles fahren zu können.
@Nathalie – CucinaCasalinga: Ach, toll – immer eine Freude, seltenere Gästinnen und Gäste in den Kommentaren begrüßen zu dürfen!
@Vicky: Diakritika. Einmal hatte ich was dazu gesagt, bei Palindromen und Hugo Ekitiké. Aber heute wurden sie von mehreren Leuten thematisiert, @drübenchrisprech und @herr_stiller habe ich in Erinnerung, zudem natürlich die Poesie von @Faouzi.
@SD: Die Spanier*innen waren durchaus in der Verlosung, zumal die olympischen Medaillen von Francisco und Blanca satte 20 Jahre auseinander lagen. Und drei weitere Geschwister, worauf @Heiks hinweist, ebenfalls olympisch starteten.
@xxlhonk: Ja, kümmere Dich um Wichtigeres!
Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir ein Kommentar abhandengekommen ist. Falls ja: bitte melden, vielleicht lässt er sich wieder auftreiben. (Damit meine ich nicht den einen Autokorrekturhinweis eines Mitspielenden, das dürfte seine Richtigkeit haben.
Interessant, dass (bisher) niemand auf den Umstand eingegangen ist, dass wir mit den Piccards schon eine alpine Skifamilie hatten. Aber natürlich hat @Lukas eh recht: Skifoan is des Leiwandste, da nimmt man so etwas bestimmt gerne mit.
So, und dann schauen wir mal, was das morgige Türchen bringt. Einfach kann es nicht werden, leichter offenbar auch nicht.