"Du bist schlecht informiert"

Es dürfte die geneigte Leserin nicht überraschen, dass in meinem sozialen Umfeld recht häufig über Fußball geredet wird. In vielerlei Facetten, mit unterschiedlich ausgeprägtem Fachwissen und einer recht großen Bandbreite hinsichtlich der Bedeutung, die man dem Thema beimisst. Das ist, selbstverständlich, völlig in Ordnung, so wie es meines Erachtens auch völlig in Ordnung ist, dass ich Fußballgespräche mit eher oberflächlich interessierten Leuten tendenziell rasch beende bzw. in eine andere Richtung lenke. Oder auch mal auf Erklärbär mache.

Vermutlich geht es anderen im Umgang mit mir ähnlich. Nein, ich kokettiere nicht. Es gibt schlichtweg Facetten des Spiels, oder des Drumherums, die mich nur rudimentär interessieren. Ablösesummen, zum Beispiel. Ich nehme sie zur Kenntnis und vergesse sie wieder. Klar, damals, als die ersten Millionentransfers abgewickelt wurden und ich restlos alles aufsaugte, was ich an Fußballbezogenem lesen konnte, waren auch Ablösesummen spannend, und auch heutzutage nehme ich Diskussionen über die Herren Bale, Neymar oder de Bruyne wahr. Aber schon jetzt könnte ich nicht mehr sagen, wie viel Geld der VfB für Mohammed Abdellaoue oder Carlos Gruezo bezahlt haben soll, nicht einmal beim immer wieder gerne angeführten Yildiray Bastürk weiß ich es mehr.

Anderes Thema: YouTube-Videos aus der zweiten indonesischen Liga, oder auch aus der ersten portugiesischen. Italienischen. Spanischen. Ich habe da manchen begabten Scout im Bekanntenkreis, oder auch in der Twitter-Timeline, der, wohl auch die, restlos jeden Fußballspieler kennt, der jemals über die Rolle eines Statisten auf weltfussball.de hinausgekommen ist. Ich bewundere das, folge manchmal einem Link oder einer anders ausgesprochenen Empfehlung, diskutiere auch gern mit diesen Leuten, aber ich kann ihnen wenig zurückgeben. Bis auf Steven Gerrard und John Terry gibt es vermutlich keinen Premier-League-Spieler, dessen Vereinshistorie ich annähernd unfallfrei hinbekomme, bei vielen italienischen Nationalspielern wüsste ich nicht einmal den aktuellen Verein.

Schön, dass dennoch so viele Leute mit mir über Fußball reden. Über die Lage beim VfB, so wir denn, anders als ich in dieser Woche, das jüngste Spiel nicht komplett verpasst und hernach bewusst ignoriert haben, aber auch den bevorstehenden WM-Titel, über lokalen, regionalen und internationalen Fußball. Wir besprechen Regelfragen und sportliche Entwicklungen, gelegentlich gar Transfergerüchte und -wünsche, außergewöhnliche Tore, faszinierende Pässe oder auch anstehende Trainer- oder Sportdirektorenwechsel. Und alle kennen sich mehr oder weniger gut aus, beim einen Thema mehr, beim anderen weniger.

Also informiert man sich. Will mitreden können. Und ist dann fast peinlich berührt, wenn man erstmals von etwas hört oder liest, das man nicht recht glauben kann bzw. von dem man überzeugt ist, dass alle anderen es längst wissen. So wie vor einigen Wochen, als ich irgendwo las, dass es nicht möglich sei, nach der winterlichen Transferperiode, also nach dem 31. Januar, noch vertragslose Spieler zu verpflichten. Hatte ich noch nie gehört, und irgendwie zweifelte ich auch ein wenig, stellte aber keine vertiefte Recherche an. Von wegen “also informiert man sich”!

Die jüngste Wechselperiode ist mittlerweile Geschichte, das Thema stellte sich weder während noch nach ihr, zumindest nicht so öffentlichkeitsträchtig, dass ich es mitbekommen hätte, und rückte dementsprechend in den Hintergrund. Bis dann in der vergangenen Woche der private wöchentliche Kick das eine oder andere sportliche Defizit zutage treten und nicht nur abstrakte Rufe nach Verstärkungen laut werden ließ, sondern ganz konkret nach dem einen oder anderen vertragslosen (Ex?)-Profi.

Dass das Ganze nur im Spaß ablief, versteht sich von selbst, aber wer hat schon seine Synapsen im Griff? So wandte ich also ein, dass es meines Wissens gar nicht oder nicht mehr möglich sei, vertragslose Spieler nach dem 31. Januar zu verpflichten, was bei den Umstehenden eher reservierte Reaktionen hervorrief, oder, um den leisen Zweifel in Worte zu fassen:

“Vertragslose Spieler kann man selbstverständlich jederzeit verpflichten.”

Was ja bis vor kurzem auch mein Kenntnisstand gewesen war, und so brachte mich eine Mischung aus Skepsis gegenüber meiner (nicht mehr zuordenbaren) Quelle auf der einen und dem Gedanken, dass ich möglicherweise schlicht falsch gelesen oder verstanden haben könnte, auf der anderen Seite zunächst davon ab, das Thema weiterzuverfolgen.

Dass es mich dann doch nicht losließ, dürfte nicht sonderlich überraschen, und so googelte ich tags darauf ein wenig herum, fest davon ausgehend, sehr rasch zu einem durch zahllose Quellen belegten eindeutigen Ergebnis zu gelangen. Doch mitnichten – die Quellenlage war weder üppig noch eindeutig. Glücklicherweise lieferte wenigstens der DFB Aufklärung:

“Der 31. Januar ist für Manager aller Couleur ein Fix-Termin im Kalender. Es ist die letzte Chance, Schwachstellen und Engpässe im Kader zu korrigieren. Dann nämlich schließt das sogenannte Transferfenster II, danach können nur noch vertragslose Spieler verpflichtet werden.”

(Leider kann ich den Text nicht im Original verlinken. Dazu später mehr.)

Womit alles klar war. Also doch! Jetzt nur noch die entsprechende paragraphenbewehrte Stelle heraussuchen und das Thema wäre durch. Als einschlägige Quelle drängte sich die Lizenzordnung Spieler (LOS) auf, die in §14 Nr. 2c (oder, für Laien wie mich: auf Seite 19) folgendes besagt:

“In einem Spieljahr kann ein Vereinswechsel eines Vertragsspielers, der am 1. Juli vertraglich an keinen Verein als Lizenzspieler oder Vertragsspieler gebunden war und daher bis zum 31. August keine Spielerlaubnis für einen Verein, auch nicht als Amateur, hatte, außerhalb der Wechselperiode I bis zum 31. Dezember erfolgen. Das gilt für nationale und internationale Transfers. Die Verträge müssen eine Laufzeit bis zum 30. Juni eines Jahres haben.”

Hm. Eigentlich klang das gar nicht so, als dürfe man nach der Wechselperiode II noch vertragslose Spieler verpflichten, fand ich. Eher so, als könnten sie zwar außerhalb der Wechselfristen einen Vertrag unterschreiben, aber eben nur im alten Jahr, in der Vorrunde, quasi. Was auch zu meiner Ausgangsinformation gepasst hätte. Aber hey, wenn der DFB es auf seiner Website explizit anders darstellt? Ok, sind auch nur Menschen, außerdem komme ich mit DFB und DFL eh immer durcheinander, und wer weiß, wer da was weiß?

Was mich dann zur ultimativen Informationsquelle greifen ließ: der Weisheit der Vielen, in diesem Falle, wie so oft, repräsentiert durch Twitter. Die Formulierung des Tweets nahm einige Zeit in Anspruch. Schließlich galt es, gleichzeitig durchblicken zu lassen, dass man es eigentlich wusste und nur eine Bestätigung benötigte; andererseits sollten die Antworten der vielen Weisen ja auch nicht beeinflusst werden. Letztlich kam das hier heraus:

Anders als der Verfasser des Tweets ließen sich die Antwortenden eher wenig Zeit. Binnen Sekunden gingen die ersten Antworten ein und bildeten dann einen langen, ruhigen Fluss mit relativ deutlicher Aussage:

“Ja.”

So lautete zumindest die deutliche Mehrheit der Antworten, und in aller Regel ließen sie wenig Zweifel zu. Viele lieferten Beispiele, um ihre Antwort zu belegen, einige wiesen darauf hin, dass alles andere arbeitsrechtlich wohl nicht haltbar wäre.

Das Ganze zog sich eine Weile hin, möglicherweise stelle ich die Chronologie nicht mehr ganz korrekt dar, aber natürlich gab ich mich mit bloßen gefestigten Meinungen und Zusicherungen der eigenen Vertrauenswürdigkeit nicht zufrieden. Vielmehr erbat ich Quellen und Verweise, und wies zudem verschiedentlich darauf hin, dass die genannten Beispiele eben nicht einschlägig seien, weil unter anderem Manuel Friedrich und Timo Hildebrand jeweils zwar außerhalb der Transferfenster, aber bereits im Herbst von Schalke bzw. Dortmund verpflichtet worden seien, Ali Karimi gar rechtzeitig am 31.1.

Auch andere belegende Quellen kamen eher tröpfchenweise. Herr @lizaswelt hatte ebenfalls den oben genannten Text auf dfb.de gefunden, aber auch einen dem widersprechenden bei der Springer-Presse, und in mir wuchs die Überzeugung, dass an der Ausgangsthese wohl doch was dran sein müsse. @torstenwieland brachte schließlich einen alten Text der VdV ans Tageslicht, den ich, was nicht für meine Recherchekompetenz spricht, bei einem kurzen Besuch auf deren Website nicht gefunden hatte und der eine Unterschriftenaktion gegen ein “Berufsverbot” vertragsloser Profis zum Thema hat:

Vereinslose Profis können in Deutschland grundsätzlich noch bis zum Ende der Transferperiode II am 31. Januar 2012 verpflichtet werden. Für die übrigen Spieler ergibt sich allerdings ab dem 1. Februar 2012 das bekannte Problem, dass ein Wechsel in Deutschland grundsätzlich erst wieder in der Transferperiode I im Sommer 2012 durchgeführt werden kann.”

Das war recht deutlich. Meine Repliken auf die Ja-Sager wurden selbstbewusster:

Zudem gewannen die (auch zuvor schon vorhandenen) Aussagen, die ein Recht auf die Verpflichtung vertragsloser Spieler nach dem 31.1. verneinten, zwar noch nicht die Oberhand, aber doch einen nennenswerten Anteil. Als dann auch noch Herr @scherben81 jenen Text ausgrub, den ich als den erkannte, den ich Wochen zuvor gelesen hatte, und den ich offensichtlich nicht missinterpretiert haben konnte, war meine Meinung quasi in Stein gemeißelt. Ohne den kicker als Verkünder endgültiger Wahrheiten preisen zu wollen.

Blieb die Frage nach dem Artikel auf dfb.de. Ich frug per Twitter nach, erhielt aber zunächst keine Antwort aus der Otto-Fleck-Schneise, oder wo auch immer das Social-Media-Team des DFB sitzt. Herr @artus69, der seinerseits Zweifel an “Unterschiede[n] bei Sommer- und Wintertransferfenster” geäußert hatte, führte dann den Durchbruch herbei, indem er @maxgeis, dessen Aufgabe ich nicht genau kenne, der aber in verschiedenen Quellen als Pressebeauftragter des DFB genannt wird, in das Gespräch einbezog. Und tatsächlich ließ die Klärung nicht mehr lange auf sich warten:

Meine Nachfrage hinsichtlich eines offiziellen Dokuments beantwortete er ebenfalls:

Das genannte Dokument enthält in §23 Nr. 1.3 eine minimal abgewandelte Version der oben zitierten Formulierung in der LOS, ohne nach meiner Lesart in relevanter Weise davon abzuweichen.

Anschließend entspann sich in der Timeline noch ein kurzer Austausch über die Frage nach dem Unterschied zwischen den Phasen nach den beiden Wechselperioden. Die Begründung scheint wohl zu sein, dass man Sorge hat, durch Wechsel im Frühjahr relativ kurzfristig Einfluss auf die zum Saisonende hin anstehenden Entscheidungen zu nehmen, worüber man sicherlich kontrovers diskutieren kann:

Parallel dazu griff Max Geis auch noch die an den DFB gerichtete Twitteranfrage hinsichtlich des oben zitierten Artikels auf dfb.de auf, der offensichtlich fehlerhaft gewesen war, und kündigte eine Korrektur an, die tatsächlich sehr rasch erfolgte und dazu führte, dass ich, wie oben ausgeführt, den besagten Absatz nur noch über Umwege zitieren konnte.

Wie auch immer: es war, nein: es ist geklärt. nach dem 31.1. können auch keine vertragslosen Spieler unter Vertrag genommen werden.

“Alter Hut, eh klar, hätte ich Dir gleich sagen können”, mag der eine oder die andere nun kopfschüttelnd ausstoßen. Leider war er oder sie neulich aber nicht greifbar, und so ergab sich eben die hier eher so mittelkurz skizzierte Diskussion, die mir wieder einmal vor Augen führte, dass es manchmal gar nicht so peinlich ist, etwas nicht zu wissen. Man ist selten der einzige, nicht einmal, wenn man sich unter Leuten tummelt, die sich in aller Regel verdammt gut auskennen.

Natürlich kann man die ganze Frage auch kürzer abhandeln (ab 3:00):

(via @clubfans_united)

0 Gedanken zu „"Du bist schlecht informiert"

  1. das ist also der brezel bröselung in langform. danke das du dir die mühe gemacht hast.

    wobei ich die begründung verständlich aber nicht nachvollziehbar mit bezug auf vertragslose spiele finde.

  2. Erinnert mich an diesen kürzlich gelesenen und empfehlenswerten Artikel, der nicht wirklich zum Thema, schon gar nicht im engeren Sinne, passt, aber zumindest einen Teilsaspekt* des nachgezeichneten Erkenntnisprozesses behandelt:
    http://antjeschrupp.com/2014/02/12/wikipedia-die-pariser-kommune-und-ich/

    *jenen der selbstbewusst in die Runde geworfenen Antwort, obwohl man es auch nur (irgendwo) gelesen hat, was oft sicher treffsicher genug ist, aber nicht zwangsläufig sein muss, und seien der gleichlautenden Stimmen noch so zahlreich 😉

  3. @Andi, @westernworld:
    Bitte, gerne geschehen.
    Und klar, über die Angemessenheit kann man streiten.

    @dachgaertner:
    In der Tat: sehr interessant, danke.
    Wobei eines klar ist: sie mag zu ihrer Thematik promoviert haben; so gut wie wir Fußballfans kennt sie sich indes sicher nicht aus. 😉

  4. Deine Antwort an @maxgeis bringt mich direkt zu einem Thema, das mich kürzlich auch mal wieder beschäftigte. Warum dürfen eigentlich Trainer zu jedem beliebigen Zeitpunkt verpflichtet werden, wenn das bei Spielern ja eben sehr genau reglementiert ist? Schließlich müssen Trainer ja auch diverse andere formale Kriterien erfüllen, z. B. zuallererst Inhaber einer entsprechenden Lizenz sein.

    Ich persönlich würde es begrüßen, wenn es auch für Trainer festgelegte Wechselperioden gäbe. Auch wenn sich so manche Vereinsführung dadurch vermeintlicher Handlungsoptionen beraubt sähe, würde es vielleicht doch dazu animieren, solche Absurditäten wie ein Rauswurf (Verzeihung, Beurlaubung) nach dem ersten Spiel nach der Winterpause zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert